Ladies Time in Lochen am See
Das wird ein Kracher, wenn am Samstag, den 29. März, ab 16 Uhr zuerst die Damen Nationalliga mit fünf Mannschaften und um 18 Uhr die Damen-Bundesliga mit sechs Teams in der Ing. Peter Schnabl Halle in Lochen am See ihr Stelldichein geben wird.
Es gäbe sicherlich mehr Damen-Teams, aber einige Vereine legen Priorität auf die Mixed Ligen, eine Doppelbelastung wollen sie sich nicht antun. OÖ stellt dabei von den 11 Teams in der Bundes- und Nationalliga alleine sechs Teams, zwei Teams kommen aus Wien, je eines aus der Steiermark, Niederösterreich und Tirol!
VÖEST und Lochen die Favoriten um Platz eins
Die Favoriten in der Bundesliga um die Plätze 1 – 2 sind ohne Zweifel der Titelverteidiger der SK VÖEST Linz mit Nationaltrainerin Vici Hahn, der in München lebenden Österreicherin Skye Tappeiner und der 17-jährigen Ukrainerin Veronika Honcharova ihres Zeichen U17 EM Bronzemedaillengewinnerin 2024. Die Herausforderer sind der Vizemeister 2024 die Union Lochen mit der Punktestärksten Gewichtheberin Österreichs 2024 Dr. Paula Zikowsky ihres Zeichen zweifache EM Teilnehmerin 2023 & 2024 und WM Teilnehmerin 2024 sowie zweifache Staatsmeisterin. Die 29-jährige Zahnärztin wird in der Damen-Bundesliga ihr Debüt im Dress der Union Lochen geben. Weiters im Kader der Innviertler: Lena Raidel, Jessica Stauceanu oder Petra Schmutzer. VÖEST hat mit den drei besten Leistungen von 2024: 692 Punkte, Lochen 681 Punkte also drei hochkarätige Runden stehen bevor.
Um Platz drei wird es sicherlich einen harten Fight geben zumal zwar der Drittplatzierte von 2024 die WKG Öblarn/AV Graz mit Dr. Anna Zwietasch von der Punkteleistung die besseren Chancen haben, aber man darf den KSV Rum mit U23 EM Teilnehmerin Victoria Steiner und der Quereinsteigerin aus dem CrossFit Elisabeth Thönig nicht vergessen. Die Tiroler werden mit Sicherheit alles daran setzen, sich nach drei Runden vor der WKG Öblarn/AV Graz zu platzieren. Auf der Lauerposition auf Platz drei weiters der FAK Goliath Wien mit Neuzugang Nadja Grossmann vom AKH Vösendorf. Die zweite Garnitur der Union Lochen ist ebenfalls auf Grund der Resultate von 2024 in der Bundesliga zu sehen, hat aber keine Chancen, vorne mitzumischen.
Die Kader
SK VÖEST Linz: Victoria Hahn, Veronika Honcharova, Skye Tappeiner, Birgit Mair, Klara Franek.
Union Lochen I: Dr. Paula Zikowsky, Lena Raidel, Jessica Stauceanu, Petra Schmutzer.
WKG Öblarn/AV Graz: Verena Grundner, Leonie Bernhard, Dr. Anna Zwietasch, Melanie Stumpf, Leona Grundner, Marie Grundner.
KSV Rum: Victoria Steiner, Tamara Norz, Laura Birklbauer, Elisabeth Thönig.
FAK Goliath Wien: Nadja Grossmann, Lisa Stier, Katharina Rheinfrank-Thiele, Marcelina Zappe.
Union Lochen II: Iris Fischer, Melanie Starlinger, Linda Weyand
Polizei SV Wien wäre der Favorit in der Nationalliga
In der Nationalliga wäre die Polizei SV Wien der Favorit, doch plagen Obmann Robert Wachet Probleme mit der Aufstellung, da Sophie Gugrel derzeit noch verletzt ist und wahrscheinlich nicht teilnehmen kann. Dahinter lauern die WKG Traiskirchen/Wir sind Stark Tulln ,der ATSV Ranshofen, Union Lochen III und die WKG Wels/Buchkirchen um die Plätze 1 – 3.
Drei Athletinnen pro Team werden die Mannschaft bilden, wobei es sein kann, dass sich in einem Team zwei Athletinnen den Wettkampf teilen und eine im Reißen und eine im Stoßen antreten wird. Dann wären vier Sportlerinnen im Team.
Die Kader
ATSV Ranshofen: Theresa Steiner, Emilia Bartsch, Johanna Bruckbauer und Claudia Krepper.
Polizei SV Wien: Katrin Diglas, Karoline Zauner und Sophie Gugrel.
Union Lochen III: Anna Binder, Anna Denk, Juliane Maderegger, Helena Maderegger
WKG Traiskirchen/WSS: Barbara Kilian, Pervin Özcicek, D. Bettina Pretterklieber, Caroline Marounek
WKG Wels/Buchkirchen: Dr. Aleksandra Stetsenko, Karolin Palmstorfer, Katrin Breitwieser, Schirin Pfeneberger, Valentina Salomon.
Zeitplan
16:00 Uhr: Nationalliga
18:00 Uhr: Bundesliga
Nationalliga Ost vom 22. März 2025:
WKG Wels/Buchkirchen gegen WKG Nord Wien/Hercules 0:4 (1391,49 zu 1552,81)
Die Besten: Markus Brandstetter mit 295,45 Punkten vor Patrick Hansalek (beide Wels) mit 292,87 Punkten bzw. Matthias Perik 333,00 mit vorJakob Maislinger (beide Nord Wien) mit 321,73 Punkten.
Report & Fotos: Conny Högg
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!