Top Nachwuchs-Event in Ranshofen
Beim 30. Internationalen Günther Stapfer Memorial am 29./30. August im Gewichtheber Zentrum Ranshofen waren insgesamt von den 124 gemeldeten Teilnehmern aus vier Nationen 113 am Start. Das Turnier wurde vom ATSV Ranshofen mustergültig durchgeführt. Dabei erzielten die österreichischen Klubs 13 x Gold, 5 x Silber und 5 x Bronze. Es gab jeweils einen österreichischen der Allgemeinen Klasse-U23-U20-U17 sowie einen deutschen Junioren Rekord.
Österreichischer Rekord von Veronika Honcharova!
Die 17-jährige Neo-Österreicherin Veronika Honcharova (SK VÖEST Linz) überzeugte eine Woche nach dem Women GP in Wels beim 30. Internationalen Stapfer Memorial in Ranshofen/OÖ wieder mit einer großartigen Leistung. Mit 80 kg im Reißen konnte sie einen ÖR in der 58 kg für sich buchen. Mit 243,55 Punkten siegte sie auch in der Sinclair Wertung (alle Altersgruppen) äußert knapp vor der 16-jährigen Yashira Molina-Becker vom TUS Raubling mit 242,49 Punkten und Victoria Steiner vom KSV Rum mit 230,58 Punkten.
Elias Simbürger scheitert an der WM-Norm für Forde/NOR
Der 21-jährige Grazer Sportsoldat Elias Simbürger (SK VÖEST Linz) war mit großen Erwartungen nach Ranshofen gekommen, begann im Reißen hoch bei 147 kg, scheitert zweimal an der 152 kg bzw. 153 kg schweren Last. Damit war der Zug für die WM bereits abgefahren, denn er hätte eine Zweikampflast von 353 kg in der 94 kg Klasse benötigt. Im Stoßen begann er bei 180 kg, scheiterte zweimal an der österreichischen Rekordmarke von 192 kg. Mit 386 Punkten wurde er Bester Heber des Turniers.
Leondinger mit dreimal Gold
Die drei Leondinger im Dress des SK VÖEST Linz Fabio & Luca Modrey und Jonas Klinger holten sich drei Gold ab. Der 11-jährige Fabio Modrey schaffte mit 72 kg im Zweikampf und 211,15 Punkten eine neue Bestmarke und zugleich neuen Turnierrekord. Bruder Luca siegte im Jahrgang 2005 mit Zweikampfbestmarke von 298 kg und 362,22 Punkten vor dem U17 Europameister von 2022 im Stoßen Alexandros Chrysochoidis (GER), er kam auf 357,14 Punkten. Mit 196 kg im Stoßen fixierte er einen deutschen Junioren Rekord in der Gewichtsklasse + 110 kg. Herausragend war der 19-jährige Jonas Klinger, er konnte im Reißen mit 131 kg, im Stoßen mit 157 kg sowie 288 kg im Zweikampf drei neue Bestmarken für sich buchen. Mit 358,91 Punkten siegte er vor seinem Nationalmannschaftskollegen Paul Majer vom Team NÖ, der auf 345,28 Punkte kam.
Bezirk Braunau mit dreimal Gold
Die Union Lochen war mit zweimal Gold durch Helena Maderegger (Jahrgang 2007) mit 133,99 Punkte & Jessica Stauceanu (Jahrgang 2004) mit 194,43 Punkte, einmal Silber durch Julia Windhager (Jahrgang 2015) mit 105,37 Punkte und viermal Bronze durch Anna Windhager (Jahrgang 2015) mit 98,15 Punkten, Barbara Voggenberger (Jahrgang 2010) mit 124,23 Punkten, Doris Schober (Jahrgang 2011) mit 126,83 Punkten und Juliane Maderegger (Jahrgang 2009) mit 146,29 Punkten erfolgreich. Dazu dreimal Platz fünf und einmal Platz 12. Der ATSV Ranshofen kam mit Elisabeth Ecker (Jahrgang 2012) mit 136,18 Punkten auf einmal Gold. Weiters einmal Platz vier und einmal Platz sieben.
VÖEST Linz mit sechsmal Gold
Die meisten Goldmedaillen hamsterte der SK VÖEST Linz ein. Veronika Honcharova, Jonas Klinger, Luca Modrey, Elias Simbürger, Emil Akhnazarov (Jahrgang 2008) mit 287,72 Punkten und Fabio Modrey schafften sechsmal Gold. Dazu einmal Platz vier und einmal Platz sieben. Herausragend die Neo- Österreicherin Veronika Honcharova, Jonas Klinger und Luca Modrey.
Welser erfolgreich
Gold für den ESV-Wels holte Patrick Hansalek (Jahrgang 2003) mit 282,65 Punkten und Silber Lukas Hartl im Jahrgang 2007 mit 239,79 Punkten. Beide überzeugten mit guten Leistungen.
Niederösterreich mit einmal Gold
Tiago Koller vom SVS Schwechat holte sich den Titel im Jahrgang 2011 klar mit 219,11 Punkten. Silber ging an Paul Majer (Badener AC) mit 345,28 Punkten und Mario Kanyka mit 297,54 Punkten. Auf Platz vier Tobias Leitinger vom KSK Brunn mit 258,14 Punkten.
Tirol mit einmal Gold
Victoria Steiner (KSV Rum) sicherte sich eine Woche nach dem Women Grand Prix in Wels, wo sie auf Platz zwei landete in lockerer Manier den Titel des Jahrganges 2003 mit 185 kg im Zweikampf. Mit 230,58 Punkten kam sie in der Besten Wertung der Girls auf Rang drei.
Salzburg mit zwei Medaillen
Vom Kraftwerk Untersberg kamen Ilvy Lucchi im Jahrgang 2012 mit 73,95 Punkten auf den zweiten Platz. Dominik Cools schaffte im Jahrgang 2016 mit 104,41 Punkten auf Rang drei. Fünfter wurde im Jahrgang 2006 Adrian Schmid (SK Salzburg) mit 228,83 Punkten.
Steiermark
Fünf Öblarner waren beim Stapfer Turnier dabei. Nach dem tödlichen Unfall ihres Vereins-Kollegen Oliver Köberl am Dienstag letzter Woche, kamen sie mit Jakob Grundner (Jahrgang 2014) mit 99,66 Punkten auf Rang neun, Philip Grundner (2013) mit 120,73 Punkten auf Rang 10, Marius Kröll (2013) mit 84,95 Punkten auf Platz 14, Paul Baumann (2009) mit 203,76 Punkten auf Platz 11 sowie Simon Buchmann (2013) mit 78,26 Punkten auf Platz 15.
Polizei SV mit einmal Gold
Roman Diglas siegte im Jahrgang 2017 mit guten 114,52 Punkten. Dustin Brunner (2009) schaffte Rang neun mit 233,39 Punkten.
Vorschau:
Bundesliga
Die 4. Runde der Mixed Bundesliga findet am kommenden Samstag, 6. September statt. Dabei die der 21-fache Mannschaftsmeist der SK VÖEST Linz im Heimkampf gegen die WKG Bruck/Barbell Tribe Graz der logische Favorit. Auch der AKH Vösendorf, der Vizemeister von 2024 ist gegen die Union Lochen als Favorit anzusehen. Einzige enge Partie wird, die des KSK Brunn gegen den KSV Rum werden, wobei jeder Ausgang offen sein wird.
AKH Vösendorf gegen Union Lochen
Kultursaal Vösendorf, 18 Uhr
Kader AKH Vösendorf: Dominik Certov, Sarah Fischer, Marion Secka, Vivienne Meissner, Anita Cosovic, Bernhard Legel.
Kader Union Lochen: Petra Schmutzer, Jessica Stauceanu, Dr. Paula Zikowsky, Christian Landlinger, Benjamin Nezmah, Juliane Maderegger.
KSK Brunn gegen KSV Rum
Sportanlage Brunn, 18 Uhr
Kader KSK Brunn: Bettina Amerstorfer, Regina Widerna, Melanie Weiser, Manuel Schrammel, Lukas Stanek, Ersatz: Thomas Thomas
Kader KSV Rum: Victoria Steiner, Tamara Norz, Monty Bayer, Feras Abdulazem, Alexander Kohl-Lörting
SK VÖEST Linz gegen WKG Bruck/Barbell Tribe Graz
Sportpark Auwiesen, 19 Uhr
Kader SK VÖEST Linz: Sargis Martirosjan, Elias Simbürger, Jonas Klinger, Luca Modrey, Hmayak Misakyan, Veronika Honcharova.
Kader WKG Bruck/Barbell: nicht bekannt
Regionalliga/OÖ Landesliga
SK VÖEST Linz III gegen WKG-Wels/Buchkirchen II & ATSV Vöcklabruck
Sportpark Auwiesen, 16 Uhr
Teamliga 2
Freitag, 5. September
WKG Klosterneuburg/Breitenfurt gegen WKG Mödling/Post SV
Babenbergerhalle, 20 Uhr
Samstag, 6. September
KSV-Pressbaum gegen WKG Loosdorf/Milon
Pressbaum, 19 Uhr
Report & Fotos: Conny Högg
Mehr Fotos: Weightlifting Austria | Facebook
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!