,

Elisabeth Ecker und Fabio Modrey die Punktebesten der Schüler ÖM

Die Österreichischen Schülermeisterschaften kamen am Samstag, den 17. Mai 2025 in der Turnhalle der Volksschule Bad Häring zur Austragung. Sie wurden sehr gut vom Ausrichter dem KSC Bad Häring unter der Führung vom Obmann Norbert Unterladstätter durchgeführt. Insgesamt waren von den 59 gemeldeten Sportler/innen 50 am Start, was aber trotzdem eine Steigerung um fast 50 % gegenüber den letzten beiden Jahren war. ÖGV-Präsident Gerhard Peya war von den gezeigten Leistungen der Teilnehmer/innen sehr begeistert, hatte natürlich auch für den Ausrichter für die exzellente Durchführung lobende Wort. Die besten Punkteleistungen erzielten bei den Girls Elisabeth Ecker und bei den Boys Fabio Modrey.

Bad Häringer Festspiele in der U9 Männlich

Die erste Entscheidung war die Titelvergabe in der jüngsten Altersklasse der U9.  Bei en weiblichen Teilnehmerinnen setzte sich die 9-jährge Lena Chudarek vom AKH Vösendorf mit 292,96 Mehrkampfpunkten gegenüber der 8-jährigen Alexandra Hofer vom KSV Rum, sie erreichte 282,78 Punkten.

Bad Häringer Festspiele bei den männlichen Teilnehmern in der U9. Zehn Athleten waren am Start, die ersten drei Plätze gingen an den Ausrichter KSC Bad Häring durch:  1. Leonardo Mitterlehner 353,75 Punkte, 2. Andreas Perktold 344,92 Punkte und 3. David Sammer 315,88 Punkte ganz knapp vor dem Viertplatzierten Felix Pretterklieber vom AK Traiskirchen mit 314,97 Punkte.

Windhager Zwillinge in Front – Fabio Modrey mit bester Punkteleistung

2024 war in der U9 noch Anabell Perktold vor Julia Windhager erfolgreich, diesmal in der U11 drehten die Windhager Sisters den Spieß um. Anna Windhager (Union Lochen) sicherte sich den Titel im Gewichtheben + Technikbewertung  extrem knapp mit 181,01 Punkten vor ihre Zwillingsschwester Julia mit 181,00 Punkten und Anabell Perktold (KSC Bad Häring) mit 151,90 Punkten. Im Mehrkampf sicherte sich Julia Windhager mit 464,46 Punkten den Titel vor ihrer Schwester Anna mit 439,70 Punkten und Anabell Perktold mit 408,98 Punkten.

Fabio Modrey vom SK VÖEST Linz war bei U11 Boys eine Klasse für sich.  In der Gewichtheber Wertung sicherte er sich überlegen den Titel vor Konstantin Ecker vom ATSV Ranshofen und Jakob Grundner von der Union Öblarn. Im Mehrkampf dasselbe Bild, mit 664 Punkten holtes sich Fabio den Titel vor Konstantin Ecker mit 505,63 Punkten und Jakob Grundner mit 402,34 Punkten.

Gutes Duell bei der U13 Weiblich – Benjamin Hofer mit Doppelsieg

In der U13 weiblich gab es ein großartiges Duell zwischen der TV von 2024 Marlene Waldmüller (Wir sind Stark), Rebecca Janauschek (AKH Vösendorf), der Siegerin der U11 von 2024 und der Dritten von 2024 bei den U13 Elisabeth Ecker (ATSV Ranshofen). Im Gewichtheben mit Technikbewertung setzte sich die 13-jähroge Marlene Waldmüller mit 238,50 Punkten gegen Rebecca Janauschek mit 225,55 Punkten knapp vor Elisabeth Ecker mit 224,05 Punkten durch. Aber in den Leichtathletikdisziplinen kam der Großangriff von Elisabeth Ecker mit sehr guten Lauf,- Sprung und Wurfleistungen holte sie sich mit 539,31 Punkten im Mehrkampf den Österreich Titel in der U13 vor Marlene Waldmüller mit 512,53 Punkten und Rebecca Janauschek mit 497,99 Punkten.

Bei den U13 Boys wurde eine Gruppe leicht und eine Gruppe schwer ausgetragen. Die Gruppe Leicht war eine klare Sache für den Rumer Benjamin Hofer, 2024 noch mit Bronze bei U13 ÖM ausgezeichnet, jetzt doppeltes Gold im Gewichtheben mit Technikbewertung mit 243,82 Punkten und im Mehrkampf mit 569,98 Punkten. Jeweils zwei Silbermedaillen gehen nach Schwechat an Raphael Dolezal im Gewichtheben erreichte er 199,44 Punkte sowie im Mehrkampf 465,88 Punkte. Die zwei Bronzemedaillen gingen in der Gewichteberwertung an Daniel Mostofi von der Gitti City Stockerau mit 174,83 Punkten und im Mehrkampf an  Niilo Streibl vom AV Graz im Gewichtheben mit 430,04 Punkten.

In der Gruppe schwer siegte im Gewichtheben Patrick Maderegger von der Union Lochen mit 231,81 Punkten vor Matthias Moderbacher vom SC Harland mkt 224,84 Punkten und Phillip Grundner von der AK Union Öblarn mkt 197,96 Punkten. Im Mehrkampf holte Moderbacher Punkt für Punkt auf und siegte letztendlich im Mehrkampf mit 507,04 Punkten vor Maderegger mit 499,72 Punkten und Grundner mit 451,78 Punkten.

Medaillenspiegel

Gold Silber Bronze Total
Oberösterreich 6 5 1 12
Niederösterreich 3 5 2 10
Tirol 3 2 3 8
Steiermark 0 0 5 5

 

Mehr Fotos auf der Facebookseite von Weightlifting Austria:  Weightlifting Austria | # **BREAKING NEWS vom 17 | Facebook

Report: Conny Högg
Fotos: Conny Högg

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zwölf − eins =