Österreichs Asse geben in Linz-Auwiesen ihr Stelldichein
Das wird ein absoluter Klassiker, wenn am Samstag, 31. Mai und 1. Juni im Sportpark Auwiesen die 126. Staatsmeisterschaften der Männer und die österreichischen Nachwuchsmeisterschaften der U15-U17-U20 & U23 durchgeführt werden. Sollte jemand die Gewichtsklasse noch wechseln wollen, so ist das nur noch bis 12 Uhr am Mittwoch, 28. Mai möglich.
Gehoben wird bereits in den neuen Gewichtsklassen, denn der Internationale Gewichtheber Verband hat statt bisher zehn Gewichtsklassen nur noch acht Gewichtsklassen festgelegt.
Samstag, 31. Mai 2025
Erste Entscheidung verspricht Hochspannung
Die erste Entscheidung am Samstag um 10 Uhr ist die der 79 kg Klasse, wo vier Athleten für den Titel in Frage kommen werden. Jakob Weber (Union Lochen) der Staatsmeister der 73kg Klasse von 2024, Der Vizemeister 2024 und U20 EM Teilnehmer der 19-jährige Leondinger Jonas Klinger (VÖEST), Phillip Boresch (Ranshofen) 2024 mit der Bronzemedaille in der 81 kg Klasse sowie der Newcomer der 19-jährige Paul Majer vom Badener AC der wie Klinger bei der U20 EM starten wird. VÖEST. Sektionsleiter Klaus Hofwimmer: Besonders spannend dürfte es in dieser Gewichtsklasse werden, haben doch vier Athleten realistische Chancen auf den Titel. Ein enger und dramatischer Kampf um Gold ist garantiert.
Duell Misakyan gegen Certov oder Bundesheer gegen Justiz
Die 88 kg Klasse, wo die Entscheidung ab 14 Uhr fällt, da 20 Teilnehmer gemeldet sind, wird in eine B & A Gruppe aufgeteilt. Laut Starterliste kommt es da zum Duell zwischen dem 22-jährigen Linzer Sportsoldaten Hmayak Miskyan (VÖEST) und im Justiz-Spitzensport Programm Athleta aufgenommen Dominik Certov (AKH Vösendorf) ein interessantes Duell war doch nicht Misakyan im Vorjahr Staatsmeister bis 81 kg und Certov bis 89 kg. Der dritte Podest Kandidat ist Luca Modrey (SK VÖEST Linz), der 19-jährige Leondinger möchte endlich sein volles Leistungsvermögen auf die Plattform bringen und so die beiden Titelanwärter etwas fordern.
Elisas Simbürger wird ein Klasse für sich sein
In der neuen 94 kg Klasse um 16 Uhr gibt es mit dem 21-jährigen Grazer Sportsoldaten Elias Simbürger im Dress des SK VÖEST Linz einen klaren Favoriten. Benjamin Nezmah (Union Lochen) im Vorjahr in der 96 kg Klasse auf Rang drei konnte sich hinter Simbürger Silber sichern und Manuel Littringer (VÖEST) könnte, wenn alles nach Plan läuft, Bronze erreichen.
Knappe Entscheidung wird erwartet
Die 109 kg Klasse war 2024 spannend, da siegte Philipp Forster (Gitti City Stockerau) vor Mario Secka (AKH Vösendorf) und Julian Heidenbauer (DSG Steiermark), für 2025 könnte es in der neuen 110 kg Klasse ab 18 Uhr erneut zu diesem Duell kommen, Als vierte Kandidat für einen Podestplatz 2025 ist Klosterneuburger Milos Zivkovic.
Sargis Martirosjan will groß aufzeigen
In der +110 kg Klasse ab 18 Uhr ist der 2-fache Olympiateilnehmer, sechsfache EM-Medaillengewinner (1 x Gold, 1 x Silber und 4x Bronze) und 9-facher Staatsmeister im Zweikampf Sargis Martirosjan vom SK VÖEST Linz der logische Favorit. In seinem Job als Männer Nationaltrainer ist er sehr gefordert, nachdem seine Athleten ihr Training absolviert haben, greift er zur Stange und trainiert, denn er hat noch ein großes Ziel er die EM-Norm von 360 kg im Zweikampf heuer noch machen, um zum zehnten Male an einer EM teilnehmen zu können, die wäre 2026 in Georgien. Auf den weiteren Plätzen werden Roland Trnka (Badener AC) und Hannes Leidenfrost (UAK-Waldviertel) erwartet.
Sonntag, 1. Juni
Michael Baumgartner Favorit bis 60 kg
Ab 10 Uhr kommen die Gewichtsklassen bis 60 kg und bis 65 kg zur Austragung. Bis 60 kg ist der frisch gebackene Masters Europameister Michael Baumgartner (Eiche Wien) der Favorit ihm auf Treppchen könnten Nino Schink (DSG Steiermark), Mario Pinther (AKH Vösendorf oder Franz Galuska (Loosdorf) folgen.
Niederösterreicher Neuhauser Titelkandidat Nr.1
In der 65 kg Klasse ist der Niederösterreicher Siegfried Neuhauser (SK Loosdorf) der klare Favorit, Florian Simon (FAK Goliath Wien) und Julian Rauch (Feldkirchen) sind die weiteren Medaillenkandidaten.
Heißes Duell zwischen Legel und Schröpfler wird erwartet
In der letzten Gruppe um 12 Uhr wird die 71 kg Klasse absolviert. Der Titelträger von 2024 in der 67 kg Klasse Bernhard Legel (AKH Vösendorf) bekommt starke Konkurrenz, denn Dominik Schröpfler (ESV Wels) wird in die 71 kg abkochen, um so seine Titelchancen zu wahren. Auf Rang drei wird Mario Kanyka (Mödling) erwartet.
Klaus Hofwimmer: Am Wochenende vom 31. Mai bis zum 1. Juni 2025 wird Linz-Auwiesen zum Zentrum des österreichischen Gewichthebens: Die österreichischen Staatsmeisterschaften sowie die österreichischen Meisterschaften der Altersklassen U15 bis U23 der Herren stehen auf dem Programm. Erwartet wird ein hochklassiges Teilnehmerfeld mit den besten männlichen Gewichthebern des Landes.
Top-Favoriten wie Elias Simbürger und Sargis Martirosjan versprechen sportliche Höchstleistungen und packende Wettkämpfe auf höchstem Niveau.
Die Veranstaltung bietet nicht nur sportliche Spitzenleistungen, sondern auch einen Einblick in den Nachwuchsbereich des österreichischen Gewichthebens. Der Veranstalter SK Vöest freut sich auf zahlreiche Zuschauer und eine stimmungsvolle Kulisse in Linz-Auwiesen.
Zeitplan
Samstag, 31. Mai 2025:
10 Uhr: Kat. 79 kg
12 Uhr: Kat. 88 kg – B Gruppe
14 Uhr: Kat. 89 kg – A Gruppe
16 Uhr: Kat. 94 kg
18 Uhr: Kat. 110 kg & +110 kg
Sonntag, 1. Juni 2025:
10 Uhr: Kat. 60 kg & 65 kg
12 Uhr: Kat. 71 kg
Report & Fotos: Conny Högg
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!