,

Sarah Fischer bei WM mit Platz 15 im Zweikampf

Nach dem 20. Platz von Dr. Paula Zikowsky in der 63 kg Klasse mit 195 kg im Zweikampf war am Samstag, den 11. Oktober Sarah Fischer bei der WM in Forde/NOR in der Klasse über 86 kg am Start.

Die 24-jährige Sportsoldatin Sarah Fischer vom AC Union Krems konnte nach ihrer verpatzten EM im Frühjahr bei der WM in Forde/NOR wieder mit guten Leistungen aufwarten. Sechs gültige Hebungen zauberte sie auf die Plattform. Am Ende standen 100 kg im Reißen, 126 kg im Stoßen sowie 226 kg im Zweikampf im Wettkampfprotokoll.

Damit Platz 15 im Reißen, Platz 13 im Stoßen & Platz 15 im Zweikampf nach Ende der A-Gruppe fix.

Bundestrainerin Victoria Hahn: Sarah hat einen soliden Wettkampf gezeigt. Sie hat bewiesen, dass die Formkurve nach oben zeigt. Wenn sie so weiterarbeitet kann sie bei der EM 2026 an ihre alten Leistungen anschließen und wieder vorne mitmischen. Ich freue mich, dass Sarah nach der verpatzten EM heute 6 saubere Versuche zeigen konnte!

Sarah Fischer: Ich bin mit meiner Reißleistung sehr zufrieden, Saisonbest mit den 100 kg im Reißen war über meinen Erwartungen. Im Stoßen wäre nach dem Wettkampf betrachtet sicher 3-5 kg mehr drinnen gewesen aber nach dem wie die EM gelaufen ist, wollte ich einfach einen guten Wettkampf machen. Mein Ziel heute war für mich selbst einfach einen guten Wettkampf zu machen und das ist mir gelungen. Nun ist die Blickrichtung auf die EM 2026 und dort will ich wieder mit guten Leistungen und Platzierungen aufzeigen!

Trainer und Vater Ewald Fischer: Wettkampfvorbereitung war sehr durchwachsen, wir hatten nur vier Wochen Zeit. Sarah wohnte für die Vorbereitung wieder zu Hause und die Zeit nutzten wir sehr sinnvoll. Training für Training kam sie immer besser in Form, nur sie selbst glaubte das nicht. Ihr Selbstvertrauen war komplett weg, schlechte Leistungen 2025 waren das Ergebnis. Sarah aus diesem Loch herauszuholen, kostete mir sehr viel Substanz.

Beim Warm-Up war Sarah komplett weg und ohne Selbstvertrauen, obwohl die Versuche gut waren. Sehr wichtig waren die 100 im Reißen für den Kopf. Im Stoßen wollte ich mehr, aber Sarah im Kopf dazu nicht bereit. 123 kg – 126 kg – 129 kg oder 130 kg hatte ich im Kopf. 118 kg beim Aufwärmen schon schwer, deshalb 120 kg – 124 kg, 126 kg. 226 sind alle Jahresbestleistungen, und jetzt eine gute Basis für die EM im April. Start 25.4.2026 in Batumi, dort wollen wir wieder Leistung zeigen. 6 von 6 ist international gut.

Report: Conny Högg

Fotos: Gregor Winter/ATG

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

17 + 9 =