Das wird ein absoluter Klassiker, wenn am Samstag, 31. Mai und 1. Juni im Sportpark Auwiesen die 126. Staatsmeisterschaften der Männer und die österreichischen Nachwuchsmeisterschaften der U15-U17-U20 & U23 durchgeführt werden. Sollte jemand die Gewichtsklasse noch wechseln wollen, so ist das nur noch bis 12 Uhr am Mittwoch, 28. Mai möglich. Weiterlesen

Die Österreichischen Schülermeisterschaften kamen am Samstag, den 17. Mai 2025 in der Turnhalle der Volksschule Bad Häring zur Austragung. Sie wurden sehr gut vom Ausrichter dem KSC Bad Häring unter der Führung vom Obmann Norbert Unterladstätter durchgeführt. Insgesamt waren von den 59 gemeldeten Sportler/innen 50 am Start, was aber trotzdem eine Steigerung um fast 50 % gegenüber den letzten beiden Jahren war. ÖGV-Präsident Gerhard Peya war von den gezeigten Leistungen der Teilnehmer/innen sehr begeistert, hatte natürlich auch für den Ausrichter für die exzellente Durchführung lobende Wort. Die besten Punkteleistungen erzielten bei den Girls Elisabeth Ecker und bei den Boys Fabio Modrey.

Bad Häringer Festspiele in der U9 Männlich

Die erste Entscheidung war die Titelvergabe in der jüngsten Altersklasse der U9.  Bei en weiblichen Teilnehmerinnen setzte sich die 9-jährge Lena Chudarek vom AKH Vösendorf mit 292,96 Mehrkampfpunkten gegenüber der 8-jährigen Alexandra Hofer vom KSV Rum, sie erreichte 282,78 Punkten.

Bad Häringer Festspiele bei den männlichen Teilnehmern in der U9. Zehn Athleten waren am Start, die ersten drei Plätze gingen an den Ausrichter KSC Bad Häring durch:  1. Leonardo Mitterlehner 353,75 Punkte, 2. Andreas Perktold 344,92 Punkte und 3. David Sammer 315,88 Punkte ganz knapp vor dem Viertplatzierten Felix Pretterklieber vom AK Traiskirchen mit 314,97 Punkte.

Windhager Zwillinge in Front – Fabio Modrey mit bester Punkteleistung

2024 war in der U9 noch Anabell Perktold vor Julia Windhager erfolgreich, diesmal in der U11 drehten die Windhager Sisters den Spieß um. Anna Windhager (Union Lochen) sicherte sich den Titel im Gewichtheben + Technikbewertung  extrem knapp mit 181,01 Punkten vor ihre Zwillingsschwester Julia mit 181,00 Punkten und Anabell Perktold (KSC Bad Häring) mit 151,90 Punkten. Im Mehrkampf sicherte sich Julia Windhager mit 464,46 Punkten den Titel vor ihrer Schwester Anna mit 439,70 Punkten und Anabell Perktold mit 408,98 Punkten.

Fabio Modrey vom SK VÖEST Linz war bei U11 Boys eine Klasse für sich.  In der Gewichtheber Wertung sicherte er sich überlegen den Titel vor Konstantin Ecker vom ATSV Ranshofen und Jakob Grundner von der Union Öblarn. Im Mehrkampf dasselbe Bild, mit 664 Punkten holtes sich Fabio den Titel vor Konstantin Ecker mit 505,63 Punkten und Jakob Grundner mit 402,34 Punkten.

Gutes Duell bei der U13 Weiblich – Benjamin Hofer mit Doppelsieg

In der U13 weiblich gab es ein großartiges Duell zwischen der TV von 2024 Marlene Waldmüller (Wir sind Stark), Rebecca Janauschek (AKH Vösendorf), der Siegerin der U11 von 2024 und der Dritten von 2024 bei den U13 Elisabeth Ecker (ATSV Ranshofen). Im Gewichtheben mit Technikbewertung setzte sich die 13-jähroge Marlene Waldmüller mit 238,50 Punkten gegen Rebecca Janauschek mit 225,55 Punkten knapp vor Elisabeth Ecker mit 224,05 Punkten durch. Aber in den Leichtathletikdisziplinen kam der Großangriff von Elisabeth Ecker mit sehr guten Lauf,- Sprung und Wurfleistungen holte sie sich mit 539,31 Punkten im Mehrkampf den Österreich Titel in der U13 vor Marlene Waldmüller mit 512,53 Punkten und Rebecca Janauschek mit 497,99 Punkten.

Bei den U13 Boys wurde eine Gruppe leicht und eine Gruppe schwer ausgetragen. Die Gruppe Leicht war eine klare Sache für den Rumer Benjamin Hofer, 2024 noch mit Bronze bei U13 ÖM ausgezeichnet, jetzt doppeltes Gold im Gewichtheben mit Technikbewertung mit 243,82 Punkten und im Mehrkampf mit 569,98 Punkten. Jeweils zwei Silbermedaillen gehen nach Schwechat an Raphael Dolezal im Gewichtheben erreichte er 199,44 Punkte sowie im Mehrkampf 465,88 Punkte. Die zwei Bronzemedaillen gingen in der Gewichteberwertung an Daniel Mostofi von der Gitti City Stockerau mit 174,83 Punkten und im Mehrkampf an  Niilo Streibl vom AV Graz im Gewichtheben mit 430,04 Punkten.

In der Gruppe schwer siegte im Gewichtheben Patrick Maderegger von der Union Lochen mit 231,81 Punkten vor Matthias Moderbacher vom SC Harland mkt 224,84 Punkten und Phillip Grundner von der AK Union Öblarn mkt 197,96 Punkten. Im Mehrkampf holte Moderbacher Punkt für Punkt auf und siegte letztendlich im Mehrkampf mit 507,04 Punkten vor Maderegger mit 499,72 Punkten und Grundner mit 451,78 Punkten.

Medaillenspiegel

Gold Silber Bronze Total
Oberösterreich 6 5 1 12
Niederösterreich 3 5 2 10
Tirol 3 2 3 8
Steiermark 0 0 5 5

 

Mehr Fotos auf der Facebookseite von Weightlifting Austria:  Weightlifting Austria | # **BREAKING NEWS vom 17 | Facebook

Report: Conny Högg
Fotos: Conny Högg

Nationalliga

Es war schon im Vorfeld klar, dass es eine ganz enge Kiste zwischen Dornbirn und der WKG Öblarn/Graz geben wird. Was war das dann für ein Krimi zwischen den Messestädter und den Steirern? Nach dem Reißen führten die Messestädter noch knapp mit einem Vorsprung von 8,79 Punkten. Die Steirer holten im Stoßen Punkt für Punkt auf, nachdem ihr Schlussmann Patrick Neubauer nach gültigen Zweitversuch bei 126 kg an 132 kg knapp scheiterte, war klar, die Dornbirner brauchten einen gültigen Versuch von 136 kg von Sultan Aliev um mit einem Vorsprung von 0,47 Punkten zu erzielen. Sultan Aliev machte alles klar. Die 0,47 Punkte Vorsprung waren zirka 400 Gramm! Im gesamten erreichte die Heimmannschaft 1295,66 die Gäste aus der Steiermark 1295,19 Punkte.

Beim USC Dornbirn ist vor allem die Vizestaatsmeisterin von 2024- Anna Maria Jäger hervorzuheben, schaffte sie doch mit 85 kg im Reißen, 104 kg im Stoßen sowie mit 189 kg im Zweikampf drei neue Bestmarken. Sie bereitet sich gerade auf die Staatsmeisterschaften der Frauen im Gewichtheben vor, die ja in Rum im Rahmen der Austria Finale am 20./21. Juni also in sechs Wochen ausgetragen werden. Da werden dann neben Anna Maria Jäger auch noch Eva Ströhle für den USC Dornbirn antreten.

WKG Dornbirn/Innsbruck gegen WKG Öblarn/AV Graz 2:1 (1295,66 zu 1295,19)
Die Besten: Anna Maria Jäger (WKG Dornbirn) mit 307,09 Punkten bzw. Leonie Bernhard (WKG Öblarn/Graz) mit 322,92 Punkten.

Stahlstädter souverän im Finale der Nationalliga!

Überragend im Team der Linzer Veronika Honcharova mit 171 kg im Zweikampf sowie 355,77 Punkte. Der 19-jährige Leondinger Jonas Klinger erreichte mit 275 kg im Zweikampf die Norm für eine Teilnahme an der Junioren Europameisterschaft in der neuen Gewichtsklasse ab 31. Mai bis 79 kg. Der Haidershofer Markus Brandstetter konnte wiederum mit neuen Bestmarken im Reißen mit 115 kg, im Stoßen mt 145 kg sowie im Zweikampf mit 260 kg aufwarten.

SK VÖEST Linz II gegen WKG-Wels/Buchkirchen I 6:0 (1611,02 zu 1327,05)
Die Besten: Veronika Honcharova (VÖEST) mit 355,77 Punkten bzw. Markus Brandstetter (WKG Wels) mit 313,77 Punkten.

In der Finalrunde stehen am 20. September & 22. November:

um Platz eins
KSC Bad Häring gegen SK VÖEST Linz II

um Platz drei
WKG Dornbirn/Innsbruck gegen WKG Nord Wien/Hercules

um Platz fünf
WKG Öblarn/AV Graz gegen WKG Wels/Buchkirchen

Teamliga 1

SC Harland Holz Wallner gegen WKG Nord Wien/Hercules II 6:0 (1470,75 zu 1207,72)
Die Besten: Rocio Zelaya (Harland) mit 309,80 Punkten bzw. Simon Müller (WKG) mit 268,06 Punkten.

Badener AC gegen WKG Goliath/Die Heberei 6:0 (1495,19 zu 1213,36)
Die Besten: Paul Majer (Baden) mit 354,51 Punkten bzw. Nadja Grossmann (WKG) mit 318,45 Punkten.

EUROPEAN MASTERS IN DURRES – ALBANIEN vom 2. -10. Mai

M70 – Kat. 67 kg: 2. Johann Anglberger 124 kg (54 – 70)
M65 – Kat. 61 kg: 2. Franz Galuska 134 kg (57 – 77)
M60 – Kat. 81 kg: 2. Manfred Messner 171 kg (79 – 92)
M50 – Kat. 61 kg: 1. Michael Baumgartner 167 kg (77 – 90)
W45 – Kat. 71 kg: 5. Clarissa Elsner 132 kg (59 – 73)
M45 – Kat.109 kg: 6. Markus Schimanko 214 kg (95- 119)
M40 – Kat. 89 kg: 7. Marc Tretter 225 kg (102 – 123)
W35 – Kat. 55 kg: 3. Elisabeth Riegler 138 kg (61 – 77)
W35 – Kat. 71 kg: 20. Karoline Zauner 120 kg (54 – 66)
M35 – Kat. 96 kg: 3. Manuel Littringer 268 kg (117 – 151)
M35 – Kat. 81 kg: 9. Tamara Norz 146 kg (68 – 78)
M35 – Kat.+109 kg: 1. Sargis Martirosjan 347 kg (161 -186)

VORSCHAU

Rekord Starterfeld beim Nachwuchs

Am Samstag, den 17. Mai finden am 12 Uhr in der Sporthalle der Volksschule Bad Häring die österreichischen Schülermeisterschaften der U9 – U11 und U13 statt.

Es bewegt sich was in der österreichischen Gewichtheber Szene, waren es 2023 27 Teilnehmer/innen und 2024 28 Teilnehmer/innen, die an den Nachwuchsmeisterschaften teilgenommen haben, so sind es heuer insgesamt 57 Meldungen, was es im Nachwuchsbereich in den letzten Jahren noch nie gab.

So setzt ich das Teilnehmerzahl zusammen: Niederösterreich 22, Tirol 14, Oberösterreich 13, Steiermark 7 und Wien mit einem Teilnehmer.

In den jeweiligen Altersklassen wird neben der Gewichtheber Wertung auch ein Mehrkampf mit 30m Sprint, Kugel Wurf und Dreier Hop durchgeführt.

Zeitplan:
12:00 Uhr: U9 weiblich/männlich
13:30 Uhr: U11 männlich
15:00 Uhr: U11 & U13 weiblich
16:30 Uhr: U13 männlich

Report: Conny Högg

Fotos: Conny Högg,  Siegfried Steinmeir, SC Harland, Badener AC

Luca Modrey ohne Ergebnis im Stoßen!

Pech für den 19-jährigen Leondinger Luca Modrey bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Lima/Peru. Nach dem Reißen lag er in der Klasse bis 96 kg mit guten 128 kg auf Platz 16. Im Stoßen wollte er auf Angriff auf einen Top 15 Platz gehen, aber eine Ellenbogenverletzung verhinderte sein Vorhaben, er scheiterte dreimal an der 165 kg Marke im Stoßen.

Runde 2 ohne Überraschungen – VÖEST und Lochen mit 6:0 Siegen, Vösendorf mit 5:0 Sieg!

In der zweiten Runde der Bundesliga im Gewichtheben am Samstag, den 3. Mai setzten sich die Spitzenteams klar durch, Meister VÖEST Linz siegte gegen Brunn vor heimischer Kulisse, wie die Union Lochen gegen den KSV Rum vor einer tollen Zuschauerkulisse jeweils mit 6:0. Der Vizemeister von 2024 der AKH Vösendorf siegte auswärts in Bruck an der Mur klar mit 5:0.

Überragende Athleten/innen der 2. Runde waren ohne Zweifel der 21-jährige Grazer Sportsoldat Elias Simbürger (VÖEST) mit 389,90 Punkten vor dem 22-jährigen Sportsoldaten Hmayak Misakyan (VÖEST) mit 388,80 Punkten. Auf Rang drei der Punkteliste Dr. Paula Zikowsky (Lochen) mit 383,59 Punkten.

Union Lochen gegen KSV Rum 6:0 (1613,32 zu 1329,76)

Die 29-jährige Zahnärztin aus Deutsch Wagram Dr. Paula Zikowsky (Union Lochen) hatte in den letzten Wochen sehr viele hochkarätige Wettkämpfe: Vor 17 Tagen stand sie bei der Europameisterschaft in der 64 kg Klasse in Chisinau/Moldova auf der Wettkampfbühne, Ergebnis 196 kg im Zweikampf und Platz 17 unter 31 Teilnehmerinnen. Vor 7 Tagen hob sie für ihren deutschen Klub SVG Böbingen im Finale der 2. deutschen Bundesliga mit 191 kg im Zweikampf und gestern ging sie wieder volles Rohr, ihr Ziel, das WM-Limit für Oktober zu erreichen. Im Reißen im Zweitversuch 90 kg geschafft, scheiterte sie knapp an 93 kg. Im Stoßen begann sie bei 100 kg, erhöhte auf 105, was 195 kg im Zweikampf ergab. Nun die Jagd auf die WM-Norm, dazu benötigte sie 110 kg im Stoßen. Gestern scheiterte sie noch beim Umsatz, aber sie hat ja noch Zeit die Norm zu erfüllen. Jakob Weber schaffte mit 121 kg im Reißen eine neue Bestmarke.

Auf Seiten der Rumer stachen vor allem die weiblichen HeberInnen hervor, so konnte die 32-jährige Quereinsteigerin aus dem CrossFit Elisabeth Thönig in der 71 kg Klasse mit neuen Bestmarken von 77 kg im Reißen und 102 kg im Stoßen aufwarten. Vici Steiner, die das U23 EM Ticket für Tirana im September schon in der Tasche hat war mit 183 kg im Zweikampf, das waren 347,22 Punkte sehr erfolgreich.

Die Besten: Dr. Paula Zikowsky mit 383,59 Punkten, Jakob Weber (beide Lochen) mit 340,85 Punkten bzw. Victoria Steiner mit 347,22 Punkten, Elisabeth Thönig (beide Rum) mit 332,29 Punkten.

WKG Bruck/Barbell Tribe gegen AKH Vösendorf 0:5 (1468,01 zu 1714,37)

Die WKG Bruck/Barbell Tribe unterlag ohne Martin Mader und Maximilian Tischler vor heimischer Kulisse gegen den Vizemeister AKH Vösendorf mit 5:0. Bester Steirer wurde Julian Heidenbauer mit 325 kg im Zweikampf, was letztendlich 359,29 Punkte ergaben.

Bei Vösendorf überzeugte vor allem der nur 60,5 schwere Faouzi Kraydi mit 239 kg im Zweikampf, womit er mit 365,45 Punkten knapp vor Sarah Fischer mit 364,93 Punkten der Beste Vösendorfer wurde, Dominik Certov machte es spannend, konnte er erst im dritten Versuch im Reißen die 133 kg bewältigen. Sonst wäre der Reißpunkt an die Steirer gegangen.

Die Besten: Julian Heidenbauer mit 359,29 Punkten, Felix Reithofer (beide Bruck) mit 296,66 Punkten bzw. Faouzi Kradi mit 355,45 Punkten, Sarah Fischer (beide Vösendorf) mit 364,93 Punkten.

SK VÖEST Linz gegen KSK Brunn 6:0 (1799,42 zu 1299,10)

VÖEST in Runde eins gegen Vösendorf mit 1872 Punkten reichten diesmal ohne Sargis Martirosjan (als Coach bei der U20 WM) 1799,42 Punkte für einen klaren 6:0 Siege gegen den KSK Brunn der seine Leistung aus Runde mit 1326,25 Punkten nicht erreichte und mit 1299,10 Punkten abschloss.

Elias Simbürger konnte mit 150 kg im Reißen aufwarten, im Stoßen nach gültigen 180 kg im Erstversuch konnte er zwar 190 kg im Stoßen zur Hochstrecke bringen aber ein wenig nachgedrückt, deshalb wurde der Versuch vom Kampfgericht mit ungültig bewertet. Hmayak Misakyan, der bei der EM nicht glänzen konnte, war diesmal mit 310 kg im Zweikampf erfolgreich. Bundestrainerin Vici Hahn konnte mit 182 kg im Zweikampf aufwarten.

Die Besten: Elias Simbürger mit 389,90 Punkten, Hmayak Misakyan (beide Vöest) mit 388,80 Punkten bzw. Melanie Weiser und Regina Widerna (beide Brunn) mit jeweils 267,42 Punkten.

Regionalliga – OÖ Landesliga

Skye Tappeiner mit U23 EM Norm

In der Regionalliga siegte der SK VÖEST III gegen den ATSV Ranshofen mit 3:0. In der gleichzeitigen OÖ-Landesliga an der erstmals wieder der ATSV Vöcklabruck mit sehr viel Freude teilgenommen hat siegte VÖEST III gegen Vöcklabruck mit 6:0, Ranshofen gegen Vöcklabruck mit 4:0 und VÖEST III gegen Ranshofen  wie in der Regionalliga mit 3:0.

Mit 171 kg im Zweikampf in der Kat. 64 kg erfüllte die in München lebende Österreicherin, die ja auch bekanntlich für den TB 03 Roding startet, die Norm für die Teilnahme an der U23 Europameisterschaft im September in Tirana/Albanien.

SK VÖEST Linz III 1523,36 Punkte, ATSV Ranshofen 1383,94 Punkte und ATSV Vöcklabruck mit 1216,01 Punkten

Die Besten: Phillip Boresch (Ranshofen) 350,33 Punkten, Skye Tappeiner (VÖEST III) mit 336,07 Punkten und Thomas Koller (Vöcklabruck) mit 280,39 Punkten.

Teamliga 2

WKG Breitenfurt/Klosterneuburg gegen KSV Pressbaum 2:0 (1325,74 zu 1273,71)

Die Besten: Felix Pruckmoser (Breitenfurt/Klosterneuburg) mit 303,18 Punkten bzw. Florian Perreaux (Pressbaum) mit 304,02 Punkten.

Polizei SV Wien gegen WKG Mödling/Post SV 0:1 (1307,08 zu 348,94)

Die Besten: Karim El-Fekei (Polizei) mit 288,44 Punkten bzw. Mario Kanyka (Mödling/Post) mit 301,24 Punkten.

Teamliga 3

SVS Schwechat gegen Eiche Wien 4:0 (1260,48 zu 1105,96)

Die Besten: Christoph Najemnik (Schwechat) mit 299,22 Punkten bzw. Kevin Breiteneder (Eiche) mit 240,30 Punkten.

Vorschau

Samstag, 10. Mai

Nationalliga

SK VÖEST Linz II gegen WKG Wels/Buchkirchen I
Sportpark Auwiesen – 18 Uhr

WKG Dornbirn/Innsbruck gegen WKG Öblarn/AV Graz
Hauptschule Haselstauden, Dornbirn – 17 Uhr

Teamliga 1

SC Harland Holz Wallner gegen WKG Nord Wien/Hercules II
Amtshaus Harland – 19 Uhr

Badener AC gegen WKG Goliath/Die Heberei
Veranstaltungshalle Baden – 18 Uhr

Samstag, 17. Mai

Österreichische U9 – U11 & U13 Meisterschaften

Turnhalle der VS Bad Häring – 12 Uhr

Report: Conny Högg