Die Europameisterschaft in Moskau ist bereits seit Samstag, 3. April im Gange. Bisher dominierten die Starter aus dem Osten Europas. Die einzigen Ausnahmen dazu war eine Silbermedaille des Italieners Mirko Zanni in der Kat. -67kg sowie 2 Bronzemedaillen bei den Damen durch Nina Sterckx in der Kat. -55kg, Belgien, sowie Dora Tchakounte aus Frankreich in der Kat. -59kg. Weiterlesen
Als 15-Jähriger entdeckte Gottfried Schödl beim 1. Meidlinger Athletenklub seine Liebe zum Gewichtheben. Nach der Heimkehr vom Einsatz im Kriegsdienst an der Ostfront nahm er noch 1945 seine sportliche Tätigkeit in Meidling wieder auf und war alsbald auch als Funktionär tätig. Seine Faible galt der Dokumentation und Pressearbeit im Verein, in Wien und auch bundesweit. So gründete er 1952 die Zeitung „DER Gewichtheber“ und betreute dieses Projekt bis 1989. Die Zeitung ist bis heute das offizielle Verbandsorgan. Weiterlesen
Beim EU-Cup wird in den Altersgruppen U15, U17 und U20, jeweils Burschen und Mädchen, der beste EU-Nachwuchsheber nach Sinclairpunkten (daher gewichtsklassenübergreifend) ermittelt.
2018 konnte Österreich als Veranstalter glänzen, als sich die Nachwuchsgewichtheber der EU in Innsbruck zum Wettkampf einfanden. Damals konnte Österreich 3 Mal Bronze und 1 Mal Silber holen, in der Mannschaftswertung ergab das einen hervorragenden dritten Platz. Weiterlesen
Die Europameisterschaften auf Wanderschaft. Zu allererst war Antalya/Türkei als Austragungsort für die EM der Senioren im Kalender. Nachdem die Türkei zu sieben ab 15. Oktober 2017 gesperrten europäischen Föderationen zählt, durfte der türkische Verband auch keine Organisation übernehmen. Kurzum meldete sich Schweden, Georgien und Albanien. Albanien bekam den Zuschlag. Doch kurz danach schlug die Dopingfalle bei der stärksten Albanerin zu. Der Verband meldete die Austragung der EM kurzerhand ab. Nach Verhandlungen der EWF-Führung erhielt Bukarest/Rumänien den Zuschlag. Weiterlesen
Gemeinsam mit dem BVDG veranstaltete der europäische Gewichtheberverband einen nationen-übergreifenden Trainingslehrgang für U15 und U17 Athleten. Gleichzeitig gab es für die mitgereis-ten Coaches die Möglichkeit bei Seminaren fortzubilden und vor allem mit den anderen Trainern auszutauschen. Das Österreichische Team bestand aus den Kaderathleten Lena Raidel (USV Lo-chen), Anna Lamparter (KSV Rum), Nicolas-Noah Gril (SC Harland) und Felix Reithofer (ATUS Bruck an der Mur) sowie den beiden Trainern Christian Kathrein (ATUS Bruck an der Mur) und Bettina Hoffman (Badener AC). Weiterlesen
Unsere Schiedsrichter-Lady wurde beim IWF Wahlkongress am 29. Mai 2017 in Bangkok in die IWF Hall Of Fame aufgenommen. Dies ist einer der größten Ehren die seitens des Weltverbandes vergeben werden. Weiterlesen
Mit Freude übermittle ich den Athletinnen und Athleten sowie den Offiziellen und Freunden anlässlich dieses renommierten Turnieres in Österreich, aktuell am 3. Juni 2017 im niederösterreichischen Brunn am Gebirge, meine herzlichsten Grüße. Mir ist die Tradition und Bedeutung dieses Turnieres wohlbekannt und ich bin auch stolz darauf, dass im Jahre 1965 ein Kärntner Mitbegründer war und bis heute ein Bundesland Österreichs bei den Turnieren präsent ist und heuer die Austragung organisiert. Weiterlesen
Der Europäische Gewichtheberverband organisierte in Zusammenarbeit mit dem Slowakischen Gewichtheberverband eine Trainer- und Wissenschaftskonferenz. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Internationalen Gewichtheberverband. Weiterlesen
Österreichischer Gewichtheberverband
Presse-Kontakt
Markus Koch
Pressereferent
Tel +43 664 558 07 43
E-Mail pressesprecher.gewichtheben@gmail.com