Am fünften Wettkampftag der Junioren & U23 Europameisterschaften in Raszyn/Polen waren mit Jonas Klinger U20 – Kat. 81 kg, Lena Raidel & Lina Bauer U20 – Kat. 71 kg und Hmayak Misakyan U23 – Kat. 81 kg am Start. Weiterlesen
Am vierten Tag der Junioren & U23 Europameisterschaften in Raszyn/Polen war als erste ÖGV-Athletin die 21-jährige Tirolerin Victoria Steiner vom KSV Rum in der „A-Gruppe“ der Gewichtsklasse bis 64 kg der U23 am Start. Weiterlesen
38 Teilnehmer aus der Slowakei, Tschechien und natürlich Österreich waren am Nationalfeiertag beim IX. Internationalen Athletik Cup um die Goldene Rose in der SPORT Mittelschule Tulln am Start. Der Veranstalter der Schulsportverein Tulln und der neu gegründete Klub in Tulln „WIR SIND STARK“ waren für die Organisation verantwortlich. Sie boten den jungen Teilnehmern hervorragende Wettkampfbedingungen. Die Sieger wurden im Mehrkampf ermittelt, das heißt die Gewichtheber Disziplinen Reißen und Stoßen mit Technikbewertung, sowie 30m Spring, Dreier Hop und Kugelwurf. Weiterlesen
Die U20 & U23 Europameisterschaften im Gewichtheben werden vom 26. Oktober bis 3. November 2024 in Raszyn/Polen ausgetragen. Dabei insgesamt neun ÖGV Heber/innen. Als Betreuer sind natürlich die beiden Bundestrainer Vici Hahn & Sargis Martirosjan sowie Harald Steiner mit dabei. Als Kampfrichter fungieren: Gerhard Peya und Andreas Degwerth. Weiterlesen
Wie doch die Zeit vergeht, 60 Jahre nach ihrem Olympiastart in Tokio trafen sich beim Teamliga Mannschaftskampf in Breitenfurt am 18. Oktober 2024 zwischen dem SVS Schwechat und AC Feldkirchen die beiden Olympiateilnehmer Gerhard Hastik und Udo Querch zu einem lockeren Beisammensein. Der dritte Österreichische Teilnehmer Kurt Herbst Mittelschwergewicht bis 90 kg kam auf Rang zehn, für ihn war Tokio nach Rom 1960 seine zweite Olympischen Spiele er ist leider schon 2009 verstorben. Weiterlesen
Der Österreichische Gewichtheberverband hat am Sonntag, den 20. Oktober 2024, im Hotel Schillerpark in Linz seinen ordentlichen Verbandstag abgehalten. 49 Stimmberechtigte waren anwesend. Es gab nur einen Wahlvorschlag, wobei Gerhard Peya als Präsident seit 2013 im Amt wiedergewählt wurde. Bis dato war er Sportdirektor, nun ist Patrick Dürnberger als Vize-Präsident Sport gewählt worden. Neu im Vorstand: Olympiateilnehmerin Sarah Fischer als Protokollführerin und Konrad Högg für die Öffentlichkeitsarbeit.
Präsident: Gerhard Peya
Vizepräsident Sport: Patrick Dürnberger
Vizepräsident Finanzen: Herbert Schandl
Protokollführerin: Sarah Fischer
Finanzreferent: Herbert Schandl
Finanzreferent Stv.: Katharina Rimböck-Peya
Öffentlichkeitsarbeit: Konrad Högg
Sportdirektor Sport: Patrick Dürnberger
Sportdirektor Frauen: Victoria Hahn
Sportdirektor Männer: Sargis Martirosjan
Kampfrichterobmann: Harald Resch
Kontrolle: Gottfried Langthaler, Gerhard Muckenhuber und Erwin Stieg
Gerhard Peya: Allen Aktiven, Trainern, Funktionären, Freunden und Gönnern vielen herzlichen Dank für Eure Aktivitäten in der abgelaufenen Periode.
Erfolge – International
2020 – 3 Medaillen
Weltcup, Rom/ITA: Kat 87: 3. Fischer Sarah (98/123/221) 2 Bronzemedaillen
Kat +109: 5. Martirosjan Sargis (181/195/376) 1 Bronzemedaille
2021 – 4 Medaillen
EM, Moskau/RUS: Kat 87: 7. Sarah Fischer (99/123/222), Kat 109: 9. Sargis Martirosjan (175/190/365)
WM Junioren, Taschkent: Kat 71: 11. Steiner Victoria (83/196/189)
EM U17, Ciechanow/POL: +81: 4. Pfeilstöcker Johanna (90/101/191 – Silber im Reißen!),
WM U17, Jeddah, KSA: +81kg: 4. Pfeilstöcker Johanna (94/107/201)
EM U20, Rovaniemi/FIN Kat 76: 6. Steiner Victoria (82/106/188)
EM U23, Rovaniemi/FIN: Kat87: 2. Fischer Sarah (93/117/210) 3x Silber,
Kat 102: 5. Heidenbauer Julian (145/179/324)
Olympische Spiele, Tokio/JPN: Kat +87: 10. Fischer Sarah (97/123/220),
Kat +109: Martirosjan Sargis (180/201/381)
WM, Taschkent /UZB: Kat 19: 9. Martirosjan Sargis (173/195/368)
2022 – 14 Medaillen
EM, Tirana/ALB: Kat +87: 3. Fischer Sarah (102/128/230) 3x Bronze
EM, Tirana/ALB: Kat 81: 8. Misakyan Hmayak (136/157/293)
EM, Tirana/ALB: Kat 109: 5. Martirosjan Sargis (172/185/357) Reißen Bronze
EM U20, Tirana/ALB: Kat: 71: 10. Raidel Lena (78/95/173); Steiner Victoria (82/im Stoßen ausgeschieden)
Kat +87: 3. Pfeilstöcker Johanna (91/114/205) Bronze im Reißen, Silber im Stoßen, Bronze im Zweikampf
Kat 81: 4. Misakyan Hmayak (147/175/322) Gold im Reißen
EM U23: Kat+87: 1 Fischer Sarah (102/135/237) 3x Gold
Kat 109: 7. Heidenbauer Julian (150/180/330)
EM U17, Raszyn/POL: Kat+81: 3. Pfeilstöcker Johanna (97/111/208) Gold im Reißen, Bronze im Zweikampf
EM U17, Raszyn/POL: Kat 67: 10. Klinger Jonas (99/118/217); Kat 81: 6. Modrey Luca (100/136/236)
WM U17, Leon/MEX: Kat+81: 4. Pfeilstöcker Johanna, (96/104/200) Reißen Bronze
WM Junioren, Kreta/GRE: Kat 71: 17. Steiner Victoria (83/102/185)
WM, Bogota/COL: Kat+87: 14. Fischer Sarah (106/132/238)
WM, Bogota/COL: Kat 10911. Marirosjan Sargis (170/186/356)
2023 – 8 Medaillen
WM U17, Durres/ALB: 11. Klinger Jonas (104/132/236)
EM, Yerevan/ARM: Kat 81: Misakyan Hmayak (151/175/326) Bronze im Reißen
Kat 81: 13. Certov Dominik (135/166/301)
Kat 109: 7 Martirosjan Sargis (173/190/363) Bronze im Reißen
Kat +87: 5. Fischer Sarah (104/132/238) Bronze im Stoßen; 8. Pfeilstöcker Johanna (97/116/213)
EM U17, Chisinau/MDA: Kat: Klinger Jonas (114/140/254) Bronze im Stoßen und Zweikampf
EM Junioren, Bukarest: Kat 73: 10. Klinger Jonas (114/140/254); Kat 81: 16. Modrey Luca (115/152/267)
Kat 89: 9. Simbürger Elias (129/167/296)
U23: 1. Fischer Sarah (105/135/240) 3x Gold, 81: 10. Misakyan Hmayak (140/160/300)
WM; Riyadh/KSA: Kat 109: 15. Martirosjan Sargis (171/180/351)
WM Junioren, Guadalajara: Kat 64: 17. Novak Alina (80/102/182), Kat 76: 9. Steiner Victoria (79/102/181)
Kat 89: 16. Simbürger Elias (133/173/306)
IWF Grand Prix, Doha/QAT: Kat 109: 5. Martirosjan Sargis (166/181/347) Bronze im Reißen
Kat +87: 5. Fischer Sarah (104/131/235)
2024
EM, Sofia, BUL: Kat64: 13. Zikowsky Paula, -Dr. (88/103/191), 21. Novak Alina 80/103/183)
Kat+87: 5. Fischer Sarah (101/130/231);
Kat 81: 14. Misakyan Hmayak (141/165/306), Kat 89:12. Simbürger Elias (138/178/316),
Kat 89: 13. Certov Dominik (141/166/307), Kat 109: 9. Martirosjan Sargis (171/185/356)
Quelle: Erfoge International : Gerhard Peya
Report: Conny Högg
Foto: Siegfried Steinmeir, Conny Högg
Die Bundesliga Finals 2024 hatten es in sich. Der 20-fache Champion SK VÖEST Linz siegte vor 250 Zuschauern in der Vösendorfer Kulturhalle mit einem Vorsprung von 72 Punkten gegen den Herausforderer, dem 10-fachen Titelträger AKH Vösendorf, und krönte sich damit zum 21-fachen Österreichischen Mannschaftsmeister. Weiterlesen
Am Samstag, den 12. Oktober steigt das Bundesliga Finale. Um Platz eins kämpft in der Kulturhalle in Vösendorf (18 Uhr) der 10-fache Österr. Mannschaftsmeister AKH Vösendorf gegen den 20-fachen Titelträger SK VÖEST Linz. Um Platz drei kommt es im Alois Sauerlachner Gewichtheberzentrum (18 Uhr) in Ranshofen zum Duell WKG Innviertel Lochen/Ranshofen gegen die WKG Bruck/Barbell Tribe Graz. Um Platz fünf wird es in Brunn am Gebirge (18 Uhr) zum Duell KSK Brunn gegen die WKG Öblarn/AV Graz kommen. Weiterlesen