Nationalliga

Es war schon im Vorfeld klar, dass es eine ganz enge Kiste zwischen Dornbirn und der WKG Öblarn/Graz geben wird. Was war das dann für ein Krimi zwischen den Messestädter und den Steirern? Nach dem Reißen führten die Messestädter noch knapp mit einem Vorsprung von 8,79 Punkten. Die Steirer holten im Stoßen Punkt für Punkt auf, nachdem ihr Schlussmann Patrick Neubauer nach gültigen Zweitversuch bei 126 kg an 132 kg knapp scheiterte, war klar, die Dornbirner brauchten einen gültigen Versuch von 136 kg von Sultan Aliev um mit einem Vorsprung von 0,47 Punkten zu erzielen. Sultan Aliev machte alles klar. Die 0,47 Punkte Vorsprung waren zirka 400 Gramm! Im gesamten erreichte die Heimmannschaft 1295,66 die Gäste aus der Steiermark 1295,19 Punkte.

Beim USC Dornbirn ist vor allem die Vizestaatsmeisterin von 2024- Anna Maria Jäger hervorzuheben, schaffte sie doch mit 85 kg im Reißen, 104 kg im Stoßen sowie mit 189 kg im Zweikampf drei neue Bestmarken. Sie bereitet sich gerade auf die Staatsmeisterschaften der Frauen im Gewichtheben vor, die ja in Rum im Rahmen der Austria Finale am 20./21. Juni also in sechs Wochen ausgetragen werden. Da werden dann neben Anna Maria Jäger auch noch Eva Ströhle für den USC Dornbirn antreten.

WKG Dornbirn/Innsbruck gegen WKG Öblarn/AV Graz 2:1 (1295,66 zu 1295,19)
Die Besten: Anna Maria Jäger (WKG Dornbirn) mit 307,09 Punkten bzw. Leonie Bernhard (WKG Öblarn/Graz) mit 322,92 Punkten.

Stahlstädter souverän im Finale der Nationalliga!

Überragend im Team der Linzer Veronika Honcharova mit 171 kg im Zweikampf sowie 355,77 Punkte. Der 19-jährige Leondinger Jonas Klinger erreichte mit 275 kg im Zweikampf die Norm für eine Teilnahme an der Junioren Europameisterschaft in der neuen Gewichtsklasse ab 31. Mai bis 79 kg. Der Haidershofer Markus Brandstetter konnte wiederum mit neuen Bestmarken im Reißen mit 115 kg, im Stoßen mt 145 kg sowie im Zweikampf mit 260 kg aufwarten.

SK VÖEST Linz II gegen WKG-Wels/Buchkirchen I 6:0 (1611,02 zu 1327,05)
Die Besten: Veronika Honcharova (VÖEST) mit 355,77 Punkten bzw. Markus Brandstetter (WKG Wels) mit 313,77 Punkten.

In der Finalrunde stehen am 20. September & 22. November:

um Platz eins
KSC Bad Häring gegen SK VÖEST Linz II

um Platz drei
WKG Dornbirn/Innsbruck gegen WKG Nord Wien/Hercules

um Platz fünf
WKG Öblarn/AV Graz gegen WKG Wels/Buchkirchen

Teamliga 1

SC Harland Holz Wallner gegen WKG Nord Wien/Hercules II 6:0 (1470,75 zu 1207,72)
Die Besten: Rocio Zelaya (Harland) mit 309,80 Punkten bzw. Simon Müller (WKG) mit 268,06 Punkten.

Badener AC gegen WKG Goliath/Die Heberei 6:0 (1495,19 zu 1213,36)
Die Besten: Paul Majer (Baden) mit 354,51 Punkten bzw. Nadja Grossmann (WKG) mit 318,45 Punkten.

EUROPEAN MASTERS IN DURRES – ALBANIEN vom 2. -10. Mai

M70 – Kat. 67 kg: 2. Johann Anglberger 124 kg (54 – 70)
M65 – Kat. 61 kg: 2. Franz Galuska 134 kg (57 – 77)
M60 – Kat. 81 kg: 2. Manfred Messner 171 kg (79 – 92)
M50 – Kat. 61 kg: 1. Michael Baumgartner 167 kg (77 – 90)
W45 – Kat. 71 kg: 5. Clarissa Elsner 132 kg (59 – 73)
M45 – Kat.109 kg: 6. Markus Schimanko 214 kg (95- 119)
M40 – Kat. 89 kg: 7. Marc Tretter 225 kg (102 – 123)
W35 – Kat. 55 kg: 3. Elisabeth Riegler 138 kg (61 – 77)
W35 – Kat. 71 kg: 20. Karoline Zauner 120 kg (54 – 66)
M35 – Kat. 96 kg: 3. Manuel Littringer 268 kg (117 – 151)
M35 – Kat. 81 kg: 9. Tamara Norz 146 kg (68 – 78)
M35 – Kat.+109 kg: 1. Sargis Martirosjan 347 kg (161 -186)

VORSCHAU

Rekord Starterfeld beim Nachwuchs

Am Samstag, den 17. Mai finden am 12 Uhr in der Sporthalle der Volksschule Bad Häring die österreichischen Schülermeisterschaften der U9 – U11 und U13 statt.

Es bewegt sich was in der österreichischen Gewichtheber Szene, waren es 2023 27 Teilnehmer/innen und 2024 28 Teilnehmer/innen, die an den Nachwuchsmeisterschaften teilgenommen haben, so sind es heuer insgesamt 57 Meldungen, was es im Nachwuchsbereich in den letzten Jahren noch nie gab.

So setzt ich das Teilnehmerzahl zusammen: Niederösterreich 22, Tirol 14, Oberösterreich 13, Steiermark 7 und Wien mit einem Teilnehmer.

In den jeweiligen Altersklassen wird neben der Gewichtheber Wertung auch ein Mehrkampf mit 30m Sprint, Kugel Wurf und Dreier Hop durchgeführt.

Zeitplan:
12:00 Uhr: U9 weiblich/männlich
13:30 Uhr: U11 männlich
15:00 Uhr: U11 & U13 weiblich
16:30 Uhr: U13 männlich

Report: Conny Högg

Fotos: Conny Högg,  Siegfried Steinmeir, SC Harland, Badener AC

Luca Modrey ohne Ergebnis im Stoßen!

Pech für den 19-jährigen Leondinger Luca Modrey bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Lima/Peru. Nach dem Reißen lag er in der Klasse bis 96 kg mit guten 128 kg auf Platz 16. Im Stoßen wollte er auf Angriff auf einen Top 15 Platz gehen, aber eine Ellenbogenverletzung verhinderte sein Vorhaben, er scheiterte dreimal an der 165 kg Marke im Stoßen.

Runde 2 ohne Überraschungen – VÖEST und Lochen mit 6:0 Siegen, Vösendorf mit 5:0 Sieg!

In der zweiten Runde der Bundesliga im Gewichtheben am Samstag, den 3. Mai setzten sich die Spitzenteams klar durch, Meister VÖEST Linz siegte gegen Brunn vor heimischer Kulisse, wie die Union Lochen gegen den KSV Rum vor einer tollen Zuschauerkulisse jeweils mit 6:0. Der Vizemeister von 2024 der AKH Vösendorf siegte auswärts in Bruck an der Mur klar mit 5:0.

Überragende Athleten/innen der 2. Runde waren ohne Zweifel der 21-jährige Grazer Sportsoldat Elias Simbürger (VÖEST) mit 389,90 Punkten vor dem 22-jährigen Sportsoldaten Hmayak Misakyan (VÖEST) mit 388,80 Punkten. Auf Rang drei der Punkteliste Dr. Paula Zikowsky (Lochen) mit 383,59 Punkten.

Union Lochen gegen KSV Rum 6:0 (1613,32 zu 1329,76)

Die 29-jährige Zahnärztin aus Deutsch Wagram Dr. Paula Zikowsky (Union Lochen) hatte in den letzten Wochen sehr viele hochkarätige Wettkämpfe: Vor 17 Tagen stand sie bei der Europameisterschaft in der 64 kg Klasse in Chisinau/Moldova auf der Wettkampfbühne, Ergebnis 196 kg im Zweikampf und Platz 17 unter 31 Teilnehmerinnen. Vor 7 Tagen hob sie für ihren deutschen Klub SVG Böbingen im Finale der 2. deutschen Bundesliga mit 191 kg im Zweikampf und gestern ging sie wieder volles Rohr, ihr Ziel, das WM-Limit für Oktober zu erreichen. Im Reißen im Zweitversuch 90 kg geschafft, scheiterte sie knapp an 93 kg. Im Stoßen begann sie bei 100 kg, erhöhte auf 105, was 195 kg im Zweikampf ergab. Nun die Jagd auf die WM-Norm, dazu benötigte sie 110 kg im Stoßen. Gestern scheiterte sie noch beim Umsatz, aber sie hat ja noch Zeit die Norm zu erfüllen. Jakob Weber schaffte mit 121 kg im Reißen eine neue Bestmarke.

Auf Seiten der Rumer stachen vor allem die weiblichen HeberInnen hervor, so konnte die 32-jährige Quereinsteigerin aus dem CrossFit Elisabeth Thönig in der 71 kg Klasse mit neuen Bestmarken von 77 kg im Reißen und 102 kg im Stoßen aufwarten. Vici Steiner, die das U23 EM Ticket für Tirana im September schon in der Tasche hat war mit 183 kg im Zweikampf, das waren 347,22 Punkte sehr erfolgreich.

Die Besten: Dr. Paula Zikowsky mit 383,59 Punkten, Jakob Weber (beide Lochen) mit 340,85 Punkten bzw. Victoria Steiner mit 347,22 Punkten, Elisabeth Thönig (beide Rum) mit 332,29 Punkten.

WKG Bruck/Barbell Tribe gegen AKH Vösendorf 0:5 (1468,01 zu 1714,37)

Die WKG Bruck/Barbell Tribe unterlag ohne Martin Mader und Maximilian Tischler vor heimischer Kulisse gegen den Vizemeister AKH Vösendorf mit 5:0. Bester Steirer wurde Julian Heidenbauer mit 325 kg im Zweikampf, was letztendlich 359,29 Punkte ergaben.

Bei Vösendorf überzeugte vor allem der nur 60,5 schwere Faouzi Kraydi mit 239 kg im Zweikampf, womit er mit 365,45 Punkten knapp vor Sarah Fischer mit 364,93 Punkten der Beste Vösendorfer wurde, Dominik Certov machte es spannend, konnte er erst im dritten Versuch im Reißen die 133 kg bewältigen. Sonst wäre der Reißpunkt an die Steirer gegangen.

Die Besten: Julian Heidenbauer mit 359,29 Punkten, Felix Reithofer (beide Bruck) mit 296,66 Punkten bzw. Faouzi Kradi mit 355,45 Punkten, Sarah Fischer (beide Vösendorf) mit 364,93 Punkten.

SK VÖEST Linz gegen KSK Brunn 6:0 (1799,42 zu 1299,10)

VÖEST in Runde eins gegen Vösendorf mit 1872 Punkten reichten diesmal ohne Sargis Martirosjan (als Coach bei der U20 WM) 1799,42 Punkte für einen klaren 6:0 Siege gegen den KSK Brunn der seine Leistung aus Runde mit 1326,25 Punkten nicht erreichte und mit 1299,10 Punkten abschloss.

Elias Simbürger konnte mit 150 kg im Reißen aufwarten, im Stoßen nach gültigen 180 kg im Erstversuch konnte er zwar 190 kg im Stoßen zur Hochstrecke bringen aber ein wenig nachgedrückt, deshalb wurde der Versuch vom Kampfgericht mit ungültig bewertet. Hmayak Misakyan, der bei der EM nicht glänzen konnte, war diesmal mit 310 kg im Zweikampf erfolgreich. Bundestrainerin Vici Hahn konnte mit 182 kg im Zweikampf aufwarten.

Die Besten: Elias Simbürger mit 389,90 Punkten, Hmayak Misakyan (beide Vöest) mit 388,80 Punkten bzw. Melanie Weiser und Regina Widerna (beide Brunn) mit jeweils 267,42 Punkten.

Regionalliga – OÖ Landesliga

Skye Tappeiner mit U23 EM Norm

In der Regionalliga siegte der SK VÖEST III gegen den ATSV Ranshofen mit 3:0. In der gleichzeitigen OÖ-Landesliga an der erstmals wieder der ATSV Vöcklabruck mit sehr viel Freude teilgenommen hat siegte VÖEST III gegen Vöcklabruck mit 6:0, Ranshofen gegen Vöcklabruck mit 4:0 und VÖEST III gegen Ranshofen  wie in der Regionalliga mit 3:0.

Mit 171 kg im Zweikampf in der Kat. 64 kg erfüllte die in München lebende Österreicherin, die ja auch bekanntlich für den TB 03 Roding startet, die Norm für die Teilnahme an der U23 Europameisterschaft im September in Tirana/Albanien.

SK VÖEST Linz III 1523,36 Punkte, ATSV Ranshofen 1383,94 Punkte und ATSV Vöcklabruck mit 1216,01 Punkten

Die Besten: Phillip Boresch (Ranshofen) 350,33 Punkten, Skye Tappeiner (VÖEST III) mit 336,07 Punkten und Thomas Koller (Vöcklabruck) mit 280,39 Punkten.

Teamliga 2

WKG Breitenfurt/Klosterneuburg gegen KSV Pressbaum 2:0 (1325,74 zu 1273,71)

Die Besten: Felix Pruckmoser (Breitenfurt/Klosterneuburg) mit 303,18 Punkten bzw. Florian Perreaux (Pressbaum) mit 304,02 Punkten.

Polizei SV Wien gegen WKG Mödling/Post SV 0:1 (1307,08 zu 348,94)

Die Besten: Karim El-Fekei (Polizei) mit 288,44 Punkten bzw. Mario Kanyka (Mödling/Post) mit 301,24 Punkten.

Teamliga 3

SVS Schwechat gegen Eiche Wien 4:0 (1260,48 zu 1105,96)

Die Besten: Christoph Najemnik (Schwechat) mit 299,22 Punkten bzw. Kevin Breiteneder (Eiche) mit 240,30 Punkten.

Vorschau

Samstag, 10. Mai

Nationalliga

SK VÖEST Linz II gegen WKG Wels/Buchkirchen I
Sportpark Auwiesen – 18 Uhr

WKG Dornbirn/Innsbruck gegen WKG Öblarn/AV Graz
Hauptschule Haselstauden, Dornbirn – 17 Uhr

Teamliga 1

SC Harland Holz Wallner gegen WKG Nord Wien/Hercules II
Amtshaus Harland – 19 Uhr

Badener AC gegen WKG Goliath/Die Heberei
Veranstaltungshalle Baden – 18 Uhr

Samstag, 17. Mai

Österreichische U9 – U11 & U13 Meisterschaften

Turnhalle der VS Bad Häring – 12 Uhr

Report: Conny Högg

Paula Zikowsky auf Platz 17 im Zweikampf

Als erste ÖGV-Athletin war bei den Europameisterschaften in der mit 7500 Zuschauer fassenden „Arena Chisinau“ in der Moldawischen Hauptstadt am 4. Wettkampftag die 29-jährige Zahnärztin aus Deutsch Wagram Dr. Paula Zikowsky (Union Lochen) in der stärksten besetzten Klasse bis 64 kg am Start.

Dr. Paula Zikowsky kam in der C-Gruppe der Gewichtsklasse bis 64 kg zum Einsatz. Voll motiviert startete sie im Reißen mit 88 kg sehr hoch. Eine Klasse Versuch war die Folge. Nun die Steigerung auf 91 kg (ÖR), im ersten Zugang scheiterte sie extrem knapp, die Wiederholung brachte sie über den Kopf, aber leider ein wenig „Nachgedrückt“ und deshalb vom Kampfgericht mit ungültig bewertet.

Im Stoßen begann Paula bei 103 kg, erhöhte auf 106 kg und im Drittversuch schaffte sie auch die 108 kg souverän, kam was ihr im Zwischenresultat die Führung nach der C-Gruppe mit 196 kg im Zweikampf einbrachte. Nach Beendigung der B & A-Gruppe kam Paula Zikowsky mit ihrer erzielten Zweikampfleistung von 31 Heberinnen auf Platz 17.

Bundestrainerin Victoria Hahn: Paula hat heute einen ganz guten Wettkampf gezeigt. Im Reißen ist sie knapp an einem neuen österreichischen Rekord gescheitert. Da hat sie ein paar KG liegen gelassen. Aber so ist unser Sport. Dafür hat sie im Stoßen einen perfekten Wettkampf und sehr saubere Versuche gezeigt und sich in ihrer Gruppe an die Spitze setzen können. Es war nicht einfach, da das Leistungsniveau in dieser Gruppe sehr dicht ist. Mit den 196 kg im Zweikampf bin ich sehr zufrieden und Paula hat gezeigt, dass sie noch Potenzial nach oben hat und dem WM-Limit immer näherkommt!

Alina Novak mit zwei österreichischen U23 Rekorden!

Die 21-jährige Alina Novak (Gitti City Stockerau) erster offizieller Start nach ihrer Verletzung, sie lieferte auf internationaler Bühne einen guten Wettkampf in der 71 kg Klasse ab. Im Zweitversuch mit 86 kg neuen U23 Rekord aufgestellt, die 89 kg im dritten Versuch waren diesmal noch etwas zu schwer. Im Stoßen bei 103 kg begonnen, Steigerung im zweiten Versuch auf 107 kg, ein gültiger Abschluss folgte. Damit mit 193 kg im Zweikampf einen weiter U23 Rekord für sich gebucht. 110 kg im dritten Versuch, ein toller Umsatz aber beim Ausstoßen knapp gescheitert. Im Reißen mit 86 kg sowie im Stoßen mit 107 kg auf Platz 18. Im Zweikampf mit 193 kg auf Rang 19.

Hmayak Misakyan enttäuschte bei seinem EM Auftritt!

Der 22-jährige Sportsoldat Hmayak Misakyan (VÖEST), hätte sich seinen Auftritt in der 81 kg Klasse bei der EM sicherlich besser vorgestellt, er scheiterte dreimal im Reißen and der 143 kg schweren Anfangslast.

Die weiteren ÖGV Teilnehmer/innen:

87 kg: Sarah Fischer (ACU-Krems) – Startzeit Sonntag, 20. April

96 kg: Elias Simbürger (SK VÖEST Linz) – Startzeit Samstag, 19. April

Results: 2025 European Senior Championships – European Weightlifting Federation

Report & Fotos: Conny Högg

Das wird ein Kracher, wenn am Samstag, den 29. März, ab 16 Uhr zuerst die Damen Nationalliga mit fünf  Mannschaften und um 18 Uhr die Damen-Bundesliga mit sechs Teams in der Ing. Peter Schnabl Halle in Lochen am See ihr Stelldichein geben wird.

Es gäbe sicherlich mehr Damen-Teams, aber einige Vereine legen Priorität auf die Mixed Ligen, eine Doppelbelastung wollen sie sich nicht antun. OÖ stellt dabei von den 11 Teams in der Bundes- und Nationalliga alleine sechs Teams, zwei Teams kommen aus Wien, je eines aus der Steiermark, Niederösterreich und Tirol!

VÖEST und Lochen die Favoriten um Platz eins

Die Favoriten in der Bundesliga um die Plätze 1 – 2 sind ohne Zweifel der Titelverteidiger der SK VÖEST Linz mit Nationaltrainerin Vici Hahn, der in München lebenden Österreicherin Skye Tappeiner und der 17-jährigen Ukrainerin Veronika Honcharova ihres Zeichen U17 EM Bronzemedaillengewinnerin 2024. Die Herausforderer sind der Vizemeister 2024 die Union Lochen mit der Punktestärksten Gewichtheberin Österreichs 2024 Dr. Paula Zikowsky ihres Zeichen zweifache EM Teilnehmerin 2023 & 2024 und WM Teilnehmerin 2024 sowie zweifache Staatsmeisterin. Die 29-jährige Zahnärztin wird in der Damen-Bundesliga ihr Debüt im Dress der Union Lochen geben. Weiters im Kader der Innviertler: Lena Raidel, Jessica Stauceanu oder Petra Schmutzer. VÖEST hat mit den drei besten Leistungen von 2024: 692 Punkte, Lochen 681 Punkte also drei hochkarätige Runden stehen bevor.

Um Platz drei wird es sicherlich einen harten Fight geben zumal zwar der Drittplatzierte von 2024 die WKG Öblarn/AV Graz mit Dr. Anna Zwietasch von der Punkteleistung die besseren Chancen haben, aber man darf den KSV Rum mit U23 EM Teilnehmerin Victoria Steiner und der Quereinsteigerin aus dem CrossFit Elisabeth Thönig nicht vergessen. Die Tiroler werden mit Sicherheit alles daran setzen, sich nach drei Runden vor der WKG Öblarn/AV Graz zu platzieren. Auf der Lauerposition auf Platz drei weiters der FAK Goliath Wien mit Neuzugang Nadja Grossmann vom AKH Vösendorf. Die zweite Garnitur der Union Lochen ist ebenfalls auf Grund der Resultate von 2024 in der Bundesliga zu sehen, hat aber keine Chancen, vorne mitzumischen.

Die Kader

SK VÖEST Linz: Victoria Hahn, Veronika Honcharova, Skye Tappeiner, Birgit Mair, Klara Franek.
Union Lochen I: Dr. Paula Zikowsky, Lena Raidel, Jessica Stauceanu, Petra Schmutzer.
WKG Öblarn/AV Graz: Verena Grundner, Leonie Bernhard, Dr. Anna Zwietasch, Melanie Stumpf, Leona Grundner, Marie Grundner.
KSV Rum: Victoria Steiner, Tamara Norz, Laura Birklbauer, Elisabeth Thönig.
FAK Goliath Wien: Nadja Grossmann, Lisa Stier, Katharina Rheinfrank-Thiele, Marcelina Zappe.
Union Lochen II: Iris Fischer, Melanie Starlinger, Linda Weyand

Polizei SV Wien wäre der Favorit in der Nationalliga

In der Nationalliga wäre die Polizei SV Wien der Favorit, doch plagen Obmann Robert Wachet Probleme mit der Aufstellung, da Sophie Gugrel derzeit noch verletzt ist und wahrscheinlich nicht teilnehmen kann. Dahinter lauern die WKG Traiskirchen/Wir sind Stark Tulln ,der ATSV Ranshofen, Union Lochen III und die WKG Wels/Buchkirchen um die Plätze 1 – 3.

Drei Athletinnen pro Team werden die Mannschaft bilden, wobei es sein kann, dass sich in einem Team zwei Athletinnen den Wettkampf teilen und eine im Reißen und eine im Stoßen antreten wird. Dann wären vier Sportlerinnen im Team.

Die Kader

ATSV Ranshofen: Theresa Steiner, Emilia Bartsch, Johanna Bruckbauer und Claudia Krepper.
Polizei SV Wien: Katrin Diglas, Karoline Zauner und Sophie Gugrel.
Union Lochen III: Anna Binder, Anna Denk, Juliane Maderegger, Helena Maderegger
WKG Traiskirchen/WSS: Barbara Kilian, Pervin Özcicek, D. Bettina Pretterklieber, Caroline Marounek
WKG Wels/Buchkirchen: Dr. Aleksandra Stetsenko, Karolin Palmstorfer, Katrin Breitwieser, Schirin Pfeneberger, Valentina Salomon.

Zeitplan

16:00 Uhr: Nationalliga
18:00 Uhr: Bundesliga

Nationalliga Ost vom 22. März 2025:

WKG Wels/Buchkirchen gegen WKG Nord Wien/Hercules 0:4 (1391,49 zu 1552,81)

Die Besten: Markus Brandstetter mit 295,45 Punkten vor Patrick Hansalek (beide Wels) mit 292,87 Punkten bzwMatthias Perik 333,00 mit vorJakob Maislinger (beide Nord Wien) mit 321,73 Punkten.

» Wettkampfliste

Report & Fotos: Conny Högg

 

Trainingslager in Jerewan

Am 23. Februar ist der Großteil des ÖGV-Teams bereits nach Armenien zum Trainingscamp im Olympiastützpunkt Jerewan geflogen darunter Kaderathleten wie Sarah Fischer, Paula Zikowsky, Alina Novak, Nadja Grossmann, Elias Simbürger, Hmayak Misakyan, Luca Modrey & Jonas Klinger. Trainiert werden unter der Führung der beiden Nationalcoaches Vici Hahn und Sargis Martirosjan bis zu 10 Einheiten pro Woche.

Ligastart im Gewichtheben

Nach dem European Team Cup am 22. Februar in Linz, wo der SK VÖEST Linz den 8-fachen deutschen Meister den AV 03 Speyer bezwingen konnte, startet am Samstag, den 15. März die Mixed-Bundesliga im Gewichtheben mit der ersten Runde in die Saison

Mixed-Bundesliga

In der Mixed-Bundesliga die am 15. März beginnt, ist der 21-fache österreichische Mannschaftsmeister der SK VÖEST Linz der klare Favorit, das Team aus Vösendorf das bis dato 10 Mannschaftstitel für sich erobern konnte hatte prominente Abgänge zu verzeichnen (Dr. Paula Zikowsky zur Union Lochen, Alina Novak zur Gitti City Stockerau und Nadja Grossmann zum FAK Goliath Wien) sollte trotzdem mit dem noch sehr starken Kader um die  National Kaderathleten Sarah Fischer & Dominik Certov als Vizemeister die Saison abschließen. Die Union Lochen mit Neuzugang Dr. Paula Zikowsky und die WKG Bruck/Barbell Tribe Graz mit Neuzugang Julian Heidenbauer werden sich um Platz drei ein Duell liefern. Um die Plätze fünf und sechs werden der KSV Rum und der KSK Brunn sich sicherlich gute Duelle liefern.

Am 15. März ist die erste Runde der Bundesliga angesetzt. Dabei kommt es im Kultursaal Vösendorf (18 Uhr) zum „Klassiker der letzten Jahre“ AKH Vösendorf gegen VÖEST Linz, wobei 2025 die Stahlstädter die logischen Favoriten sein sollten. Das Ziel der Linzer, die 2024 mit einer Bestmarke von 1915 Punkten aufwarten konnten, ist 2025 eine Punkte Marke von 1930, so VÖEST-Sektionsleiter Klaus Hofwimmer. Auch die Vösendorfer haben große Ziele, sie wollen ohne Paula Zikowsky, Alina Novak & Nadja Grossmann über 1800 Punkte erreichen.

In Brunn am Gebirge empfängt der KSK Brunn (18 Uhr) die Union Lochen zum ersten Wettkampf 2025. Die Innviertler sind wohl als Favorit anzusehen. Die Brunner im Vorjahr mit Platz fünf in der Bundesliga rechnen sich für heuer eine Punkteleistung von 1450 aus. Die Oberösterreicher mit Neuzugang Dr. Paula Zikowsky können in der stärksten Besetzung 1700 Punkte erreichen.

Der Aufsteiger KSV Rum empfängt im Sportzentrum Rum (18 Uhr) die WKG Bruck/Barbell Tribe Graz, wo die Steirische Wettkampfgemeinschaft (WKG) als Favorit in den Wettkampf geht. Die Rumer hatten 2024 eine Punkteleistung von 1420 berechnet, um ihre Topheberin Victoria Steiner schon, dass sie ihre Leistung auf 1430 Punkten steigern können. Fehlen wird bei der Steirischen WKG im ersten Halbjahr Maximilian Tischler wegen einer Knie-OP. Die Steirer rechnen sich 2025 mit Neuzugang Julian Heidenbauer sicherlich Chancen auf Platz drei aus, ihr Ziel ist es, wie das der Union Lochen 1700 Punkte zu erzielen.

Die Kader

SK VÖEST Linz: Hmayak Misakyan, Sargis Martirosyan, Elias Simbürger, Luca Modrey, Veronika Honcharova, Philipp Forster, Jonas Klinger, Victoria Hahn
Ziel: Platz 1

AKH Vösendorf: Sarah Fischer, Dominik Certov, Faouzi Kraydi, Mario Secka, Dominik Troja, Vivienne Meissner, Bernhard Legel, Anita Cosovic
Ziel: Top zwei

Union Lochen: Dr. Paula Zikowsky, Lena Raidel, Jessica Stauceanu, Petra Schmutzer, Linda Weyand, Jakob Weber, Benjamin Nezmah, Christian Landlinger.
Ziel: Top drei

WKG Bruck/Barbell Tribe Graz: Paul Tischler, Julian Heidenbauer, Anna Prattes, Martin Mader, Marco Moser, Maximilian Tischler, Christian Kathrein, Johanna Pfeilstöcker, Adam Tichy.
Ziel: Top drei

KSK Brunn: Bettina Amerstorfer, Regina Widerna, Hanna Bartu, Sandra Behounek, Sophie Hainfellner, Markus Hofbauer, Thomas Leitinger, Manuel Schrammel, Thomas Posch und Lukas Stanek.
Ziel: wie 2024 Klassenerhalt

KSV Rum: Victoria Steiner, Tamara Norz, Laura Birklbauer, Anna Lamparter, Britta Fürle, Elisabeth Thönig, Florian Barth, Monty Bayer, Manuel Ostheimer, Feras Abdulazem, Hubert Descher, Marc Sathianathan, Lukas Walkam, Nikolai Slatar
Ziel: Klassenerhalt

Nationalliga

Die Nationalliga werden die sechs Vereine in zwei Gruppen aufgeteilt. In der Gruppe West starten: KSC Bad Häring, WKG Dornbirn/Innsbruck und WKG Öblarn/AV Graz. In der Ost Gruppe: SK VÖEST Linz II, WKG Nord Wien/Hercules und der Aufsteiger aus der Regionalliga die WKG Wels/Buchkirchen. Nach dem Grunddurchgang kämpfen die beiden Erstplatzierten in zwei Wettkämpfen um Platz 1 & 2, der jeweils Zweitplatzierte um Platz 3 & 4 sowie der Dritte der Vorrunde um die Plätze 5 & 6.

In der Nationalliga empfängt in der Gruppe West die WKG Öblarn/AV Graz am 15. März um 18 Uhr im ÖHA in Öblarn den KSC Bad Häring zum fälligen Ligakampf. Der Ausgang ist offen, da beide Teams fast leistungsgleich sein werden.

Am Samstag, den 22. März um 18 Uhr empfängt in der Gruppe Ost der Aufsteiger aus der Regionalliga in die Nationalliga die WKG Wels/Buchkirchen I vor heimischer Kulisse im ESV Sportzentrum die WKG Nord Wien/Hercules. Die Wiener Wettkampfgemeinschaft (WKG) gelten als die leichten Favoriten.

Die Kader

SK VÖEST Linz II: Veronika Honcharova, Philipp Forster, Jonas Klinger, Victoria Hahn, Milos Zivkovic, Manuel Littringer, Florian Hofwimmer

WKG Nord Wien/Hercules: Natascha Bartl, Matthias Perik, Jakob Maislinger, John Carlo Manalo, Bernhard Pruckner (neu von Vösendorf),  Pedro Macedo de Souza (neu von Polizei SV Wien), Alex Alexander Hacker, Simon Müller und Bernhard Tscherne.

WKG Wels/Buchkirchen: Dominik Schröpfler,  Fatih Peker, Jürgen Hellrigl, Patrick Hansalek, Lukas Zwicklhuber,  Aleksandra Stetsenko

WKG Öblarn/AV Graz: Verena Grundner, Sophia Stieg, Leona Grundner, Marie Grundner, Isabella Pretscherer, Martin Hirz, Alexander Fink, Eliah Schweiger, Paul Baumann (Öblarn), Leonie Bernhaupt, Melanie Stumpf, Anna Zwietasch, Cornelia Roffeis, Julia Garzke, Matthew Kurz, Patrick Neubauer (alle AV Graz).

WKG Innsbruck/Dornbirn: Sultan Aliev, Tobias Burtscher, Maximilian  Hackspiel Maximilian, Anna Maria Jäger, Patrick Kamerer, Andreas Knapic, Eva Ströhle, Andreas Wolf (alle Dornbirn), Michael Habeting, Matthias Lochs, Alina Bergonzi, Christian Scharf, Daniel Pischl (alle AK Innsbruck)

KSC Bad Häring: Sammer Markus, Sammer Thomas, Ritzer Armin, Kirchmair, Andreas, Leitner Florian, Kostenzer Stefan, Foidl Stefan, Kreisser Johann, Perktold Patrick.

Resultate vom 8. März 2025

Comeback von Alina Novak  

Die 21-jährige Alina Novak (Gitti City) aus Langenrohr bei Tulln absolvierte im Rahmen des Teamliga Wettkampfes Eiche Wien gegen WKG Traiskirchen nach ihrer Knieverletzung beim Women Grand Prix in Baden im August 2024 einen Testwettkampf. Mit der neuen Bestmarke im Reißen von 86 kg im Stoßen schaffte sie 108 kg.

Deutsche Bundesliga

1. Liga: TB 03 Roding gegen Chemnitz 0:3 (728,6 kg – 822,0 kg)
TB 03 Roding mit der Österreicherin Skye Tappeiner (SK VÖEST Linz) unterlag in der 1. Bundesliga zu Hause vor 300 Zuschauern den AC Chemnitz. Skye Tappeiner lieferte eine gute Leistung ab. Mit 167 kg im Zweikampf (75 kg Reißen und 92 kg Stoßen) erzielte sie 112 Relativpunkte.

2. Liga: Dr. Paula Zikowsky mit neuer Bestmarke im Reißen
Die 29-jährige Deutsch-Wagramerin Dr. Paula Zikowsky (Union Lochen) startete am Samstag in der 2. Bundesliga für den SVG Böbingen gegen Dortmund. Der Tabellenführer aus Baden Württemberg ließ dabei nichts anbrennen und siegte mit einer sehr starken Paula Zikowsky. Mit 92 kg im Reißen schaffte die Neo-Lochnerin eine neue Bestmarke. Im Stoßen bewältigte sie 104 kg. Mit 139 Relativpunkten war sie auch noch beste Akteurin des Abends.

ÖGV Regionalliga
WKG Bruck/Barbell Tribe vs. SK VÖEST Linz III 0:6 (1050,64 zu 1518,58). Der SK VÖEST Linz III siegte im ersten Regionalliga Wettkampf auswärts in Graz gegen Bruzck/Barbell Tribe Graz glatt mit 6:0. Die Besten: Felix Reithofer (WKG) mit 274,74 Punkten bzw. Milos Zivkovic (VÖEST) mit 324,19 Punkten.

Teamliga 2
WKG Loosdorf / Milon vs. WKG Mödling / Post 0:2 (1231,71 zu 1303,03).
Die Besten: Matthias Baumann (Loosdorf) mit 272.93 Punkten bzw. Mario Kanyka (Mödling) mit 283,56 Punkte.
Teamliga 3
Eiche Wien vs. WKG Traiskirchen / ASVÖ WSS 2:0 (1175,88 zu 1098,87)
Die Besten: Michael Baumgartner (Eiche) mit 253,58 Punkten bzw. Daniela Döring (WKG) 239,06 Punkte.

Report: Conny Högg

Vom 20.10.2018 – 27.10.2018 wurden in Zamość, Polen, die U20 und U23 Europameisterschaften der Gewichtheber ausgetragen. Am 26.10.2018 war nur 4 Stunden nach dem Erfolg seiner Schwester Sarah auch David Fischer in der Kat. -105kg der Herren U20 am Start. Fischer, der bereits im Vorjahr eine Bronzemedaille im Stoßen in der Kat. -94kg ergattern hatte können, hatte im Frühjahr aufhorchen lassen, als er erstmals die 200kg Marke im Stoßen bewältigen konnte. Laut Nennliste durfte man sich auch in Zamość Chancen auf eine Top-Platzierung ausrechnen. Weiterlesen