Das Finale der Damenbundesliga 2021, ausgetragen am 13.11.2021 in der Stockerauer Gitti-City, stand ganz im Zeichen der Covid-19 Maßnahmen. Nur genesene oder geimpfte Personen, die zusätzlich einen aktuellen negativen Test vorweisen konnten, war im Veranstaltungsbereich zugelassen. Es hatten sich diesmal auch nur 2 Mannschaften angemeldet, nachdem es in der Vorrunde noch 8 gewesen waren. Weiterlesen

Am 06.11.2021 fand in Lochen das Finale der ÖGV-Nationalliga statt. Ursprünglich hatte es ja so ausgesehen, als ob Vösendorf den Vorrundensieg und das Heimrecht erringen würde können, im direkten Aufeinandertreffen setzten sich die Lochner aber überraschend durch und holten so die Veranstaltung nach Oberösterreich. In einem spannenden Finale konnte das Lochner Team sich erneut durchsetzen und so den Titel 2021 nach Lochen holen. Weiterlesen

Auch das Bundesligafinale 2021 stand ganz im Zeichen der beiden Top-Vereine SK-Voest und AKH Vösendorf. Mit Sargis Martirosjan und Sarah Fischer hatten sowohl die Linzer als auch die Vösendorfer einen Olympiastarter von Tokyo in ihren Reihen. Weiterlesen

Nach pandemiebedingt langer Pause traten die Bundesligavereine der Gewichtheber am 24. April erstmals wieder an die Hantel. Die Veranstaltungen erfolgten noch ohne Publikum, wurden aber teilweise per Livestream übertragen. Weiterlesen

Erstmals seit 8 Jahren brachen die Vösendorfer die Dominanz des SK Vöest und holten beim Auswärtskampf in Linz einen 2:1 Sieg. Damit brachten sich die Niederösterreicher, die zuletzt im Jahre 2012 den Titel geholt hatten, auch in eine hervorragende Position für das Finale. Weiterlesen

Das Finale der Frauenbundesliga ist geschlagen. Nach einem spannenden Wettkampf in Lochen wurden die Heberinnen des AKH Vösendorf als Sieger gefeiert. In einem Herzschlagfinish hatte Hana Gasiorova die benötigte Last von 92kg in einem gewaltigen letzten Versuch zur Hochstrecke gebracht und damit 1,76 Sinclairpunkte Vorsprung auf dem Score-Board aufleuchten lassen. Die Ernüchterung folgte am Tag darauf, als bei der Prüfung des Wettkampfprotokolls ein Fehler entdeckt wurde: Weiterlesen

Nachdem der SK Voest die Vorrunde ungeschlagen beenden konnte, hatte er auch das Heimrecht beim Finale. Die Voestler gingen als Favoriten in die Begegnung, entschieden war die Saison aber noch nicht, weil der AKH Vösendorf im Falle eines Sieges das Ergebnis noch hätte drehen können. Weiterlesen

Mit einem hart erkämpften 2 : 1 Auswärtssieg gegen die Union Lifters Dornbirn konnte sich die Rumer Staffel ungeschlagen den vielumjubelten Meistertitel in der dritthöchsten Liga Österreichs sichern. Dazu war jedoch eine neue Jahresbestleistung von 1380,47 Punkten notwendig. Weiterlesen

Beim Aufeinandertreffen von Bruck an der Mur und Bad Häring setzten sich die Tiroler mit 1:0 durch. Bad Häring hatte im Reißen nur 3 Fehlversuche, die Steirer brachten insgesamt 5 Mal einen Versuch nicht zum Abschluss. Im Stoßen hatte Bruck a.d. Mur wieder 5 Fehlversuche, Bad Häring nur einen. Diesen leistete sich der tagesbeste Athlet Armin Ritzer im letzten Stoßversuch über 150kg. Der stärkste Brucker, Christian Kathrein, hatte im Reißen nur einen gültigen Versuch, schaffte im Stoßen aber eine fehlerlose Serie und konnte auch das kleine Prestigeduell um die höchste Last im Stoßen für sich entscheiden, in dem er seinen Versuch über 150kg gültig abschloss. Bad Häring reiht sich damit in der Tabelle vorläufig auf Rang 3 ein. Weiterlesen

Im schönen Ambiente der Veranstaltungshalle der Gitti-City konnten die Damen der WKG Langenlebarn/Gitti-City ihren Damenbundesligatitel verteidigen und nach 2017 erneut den Gesamtsieg einfahren. Basis des Erfolgs war eine kompakte Mannschaftsleistung von Anna Zizlavsky, Patrizia Bernhaupt, Alina Novak und Lena Kamper mit nur wenigen Fehlversuchen, Alina Novak dabei die einzige mit gleich 6 gültigen Versuchen. Weiterlesen