Am Samstag, dem 27. Mai, wurde in Breitenfurt das diesjährige Masters-Turnier veranstaltet. Insgesamt nahmen 13 Starter daran teil. Weiterlesen

Rorschach/Schweiz, 26.-28. Mai 2017

Team Tirol Vierter – Vorarlberg Fünfter

FRAUEN
Tagesbeste wurde Sophia Attilo vom Team Rheinland Pfalz mit 235 Sinclairpunkten.
Die Teamwertung holte sich Bayern knapp vor der Lombardei und Rheinland Pfalz.

MÄNNER
Gäste: Die Mannschaftswertung der Gäste gewann das Team Schweden mit 1236 Sinclairpunkten vor dem Team von „Stars for the Future“ aus London mit 1208 Punkten und Team Schweiz mit 1193 Punkten.
Alpencup: Die Mannschaftswertung der Männer holte sich Bayern mit 130 Punkten knapp vor der Lombardei mit 127 Punkte und vor der Heimmannschaft St. Gallen (Schweiz) mit 99 Punkten. Auf Rang vier Tirol mit 96 Punkte und fünfter Vorarlberg mit 61 Punkten.
Tagesbester Heber wurde Josef Hesse vom AC St. Ilgen mit 368 Sinclairpunkten.

Ergebnislisten Alpencup 2017

Bericht Sportwart Markus Marksteiner:

Vierter Platz für die Tiroler Gewichtheberstaffel!
1 x Gold – 2 x Silber – 1 x Bronze für unsere Athletinnen & Athleten!

Mit sehr starken Leistungen und tollen Platzierungen kehrte die Tiroler-Gewichtheberauswahl vom internationalen Alpencup aus St. Gallen in der Schweiz zurück. Bei teils tropischen Temperaturen zeigten alle enormen Kampfgeist und vollen Einsatz!

Den Anfang am Freitag machten die zwei starken KSV-Rum Mädls Steiner Victoria und Lamparter Anna. Beide Mädchen zeigten einen tollen Wettkampf und konnten in der Girls Klasse die Plätze eins und zwei erreichen. Victoria erzielte sechs saubere Versuche und schaffte mit ihrer Leistung von 145,00 kg starke 182,39 Sinclairpunkte. Hinter ihrer Trainingspartnerin zeigte Lamparter Anna eine super Leistung. Mit 45,00 Reißen/58,00 Stoßen/103,00 Zweikampf schaffte Anna sogar die Norm für den österreichischen A-Kader.

Am Samstag hatten dann unsere Männer ihren Start und konnten sich in den diversen Gewichtsklassen gegen die Athleten aus Bayern, der Lombardei, St. Gallen und Vorarlberg messen. Für eine große Überraschung und somit die verdiente Silbermedaille sorgte Sammer Thomas aus Bad Häring. Der junge Athlet konnte mit seinen 228,00 kg im Zweikampf den starken zweiten Platz in der Kat. -77kg erreichen. Ebenfalls in dieser Kategorie am Start war Payr Marco. Er zeigte 181,00 kg im Zweikampf und schaffte Platz 5.

Einen spannenden Wettkampf um die Bronzemedaille gab es in der Kategorie -85,00 zu sehen. Die beiden Bad Häringer Bundesligaheber Ritzer Armin und Leitner Florian spornten sich gegenseitig an und nur ein einziges Kilogramm entschied über die Bronze-oder Blechmedaille. Leitner Florian konnte im Reißen mit 110,00 kg vorlegen und holte sich 1kg Vorsprung heraus. Im Stoßen gelangen ihm noch starke 138,00 kg und somit 248,00 kg im Zweikampf. Doch Ritzer Armin zeigte eine tolle Aufholjagd. Im letzten Versuch im Stoßen lies er sich 140,00 kg auflegen und konnte nach seinem gültigen Versuch jubeln. Mit 249,00 kg im Zweikampf zog er an Leitner Florian noch vorbei.

Uran Hermann vom KSV-Rum startete in der Kat.- 94,00 kg. Mit einer schönen Vorstellung und keinem Fehlversuch wurde er mit der Zweikampfleistung von 215,00 kg vierter. Auf Platz fünf folgte Unterladstätter Andreas aus Bad Häring. In der nächsten Kategorie (-105,00 kg) war Scharf Christian vom AK Innsbruck am Start. Mit 87,00 Reißen und 110,00 Stoßen konnte er den vierten Platz erreichen.

Der letzte Tiroler Athlet an der Hantel war Verbandspräsident Steiner Harald. Haggi musste für den kurzfristig erkrankten Giacomuzzi Markus einspringen und startete in der Kategorie +105,00 kg. Nachdem Harald seine aktive Laufbahn schon seit einigen Jahren beendet hat ist seine Leistung mit 206,00 kg im Zweikampf sehr bemerkenswert. Im Endergebnis wurde er fünfter. Durch den Einsatz von „Haggi“ konnte die Tiroler Staffel noch den vierten Platz in der Gesamtwertung erreichen.

Den Sieg holten sich die Bayern ganz knapp vor der Lombardei. Den dritten Platz konnten die Gastgeber aus der Schweiz für sich verbuchen.

Vom 22. – 29. April 2017 fanden die World Masters Games, die “Olympischen Spiele der Masters“, in Auckland/Neuseeland statt. Es waren 174 Frauen und 288 Männer vorwiegend aus den Nationen USA, Australien und Neuseeland am Start. – Das Masters Austria Team war leider nur mit den Aktiven Dagmar McSwain, Roman Schinhan und Rudolf Diem vertreten. Sultan Aliev wurde wegen nicht erledigter Visaformalität schon am Flughafen Wien Schwechat die Ausreise verwehrt. Weiterlesen

Am 06.05.2017 wurde die Staatseinzelmeisterschaft der Damen in Öblarn ausgetragen. Bestens organisiert wurde dem Publikum eine tolle Meisterschaft geboten. Der Heimverein konnte sich durch Verena Grundner auch über einen Staatsmeistertitel freuen. Tagesbeste Athletin wurde die amtierende U17 Weltmeisterin im Reißen, Sarah Fischer. Weiterlesen

Am 29. April fand in Lochen am See die Österreichische Meisterschaft der U9/U11/U13 statt. Vom Veranstalter hervorragend organisiert bot die Meisterschaft unseren Jüngsten eine Plattform um ihr hohes technisches Niveau zu präsentieren. Ganz nach dem Geschmack des heimischen Publikums sicherte sich Lochen am Ende den Sieg in der Mannschaftswertung. Weiterlesen

Mit einer hervorragenden Leistung setzte sich Sarah Fischer bei der U17 Weltmeisterschaft in Bangkok in Szene. Mit 99kg im Reißen erkämpfte sie die Goldmedaille in der Kategorie +75kg der Damen. Im Stoßen konnte sie mit neuer Bestleistung von 119kg Silber erreichen, was auch Silber in der Zweikampfwertung fixierte. Weiterlesen

In der Kat. -105 kg war mit Sargis Martirosjan der einzige österreichische Athlet mit berechtigten Medaillenhoffnungen am Start. Mit 179 kg begann er den Wettkampf im Reißen allerdings mit einem Schlechtversuch. Um die Chancen auf Medaillen zu wahren steigerte er trotzdem weiter auf 181kg. Als er auch an dieser Last scheiterte entwickelte sich der Wettkampf zu einer Nervenprobe für Betreuer und mitgereiste Fans. Weiterlesen

3. Bundesligarunde

Ranshofen. Im Alois Sauerlachner Gewichtheberzentrum herrschte beste Wettkampfstimmung. Patrick Dürnberger begeisterte sein Publikum mit durchwegs neuen Bestleistungen. Die Teamleistung der Innviertler reichte allerdings bei weitem nicht dem starken NÖ-Team Paroli zu bieten. Mit 1677 Punkten schafften die Niederösterreicher Liga- und Rundenbestleistung. Philipp Forster freute sich über 197kg Stoßen und war mit 381 Punkten Tagesbester.

Linz. In Auwiesen kam es zu einem Doppel. Die Steelboys und -girls hatten Steirer-men und -women aus Bruck/Mur und Öblarn zu Gast. Beide Begegnungen konnten die Linzer klar für sich entscheiden. Die junge Brucker Riege testete sich ohne ihren Frontmann Christian Kathrein, der für die Betreuung sorgte. Die Vöest-Erste kam somit zu einem 6:0 Maximal-Sieg. Die ‚Zweite’ der Linzer war ebenso mit Kantersieg, mit 5:0 gegen die Ennstaler aus Öblarn erfolgreich.

Wien. Die Tiroler erkämpften sich im 21. Wiener Bezirk in einem spannenden Wettkampf den Gesamtsieg. Im Reißen hatten die Wiener, die Victoria Hahn ersetzen mussten, im Reißen noch um 4,12 Punkte im Vorteil. Im Stoßen wurde es für die Wiener enger und enger. Zuletzt hatte Markus Sammer die Entscheidung in der Hand. Seine 158kg Stoßen im Letztversuch brachten 0,89 Punkte Mehrleistung für den Gesamtsieg der Tiroler.

2. Bundesligarunde

Bad Häring. Die Niederösterreichische Wettkampfgemeinschaft bot in der zweiten Bundesligarunde in Bad Häring mit 1666,88 Punkten Rundenbestleistung, womit sich das Weindl-Team, von Florian Doppler und Jürgen Pikola betreut, einen Kantersieg gegen die Tiroler sicherte. Florian Koch und Mario Pöttinger agierten mit neuen Bestmarken. „Flo“ Koch, der 21-jährige Modellathlet aus Stratzdorf bei Krems, ist mit 150kg Reißen und  170kg Stoßen nur 1kg unter dem A-Kaderlimit. Mario Pöttinger, 20, zeigte mit 135kg Stoßen Bestleistung. Die Gastgeber rechneten sich in diesem Wettkampf keine Chancen aus und werden ihre Kräfte in der 3. Runde am 22. April in Wien und in der fünften Runde wieder daheim gegen Bruck/Mur ausspielen.

Linz. An der Vöesthantel kam es zum oberösterreichischen Duell Vöest Linz gegen Ranshofen. Die Gastgeber spulten ihren Wettkampf routiniert ab und erreichten damit 1653 Punkte und somit den Sieg im Derby. Die Innviertler lieferten einen ambitionierten Wettkampf, wobei Patrick Dürnberger mit neuen Leistungen, 168kg Stoßen und 299kg im Zweikampf aufwartete. Spannend wird es für Ranshofen in der nächsten Runde am 22. April an eigener Stange gegen WKG Gitti City/Langenlebarn. Der SK Vöest hingegen hat in den beiden nächsten Runden ein leichteres Los. Die Linzer Steel-Boys werden erst wieder am 16. September in ihrem Heimkampf gegen die Niederösterreicher gefordert.

Bruck/Mur. Die Kathrein-Truppe hatte die Wiener WKG Nord Wien/Polizei SV zu Gast. Die Steirer lieferten mit 1488,53 Punkten ihr bestes Teamergebnis aller Zeiten. Dies kam trotz einem Dutzend Fehlversuche zustande, was allerdings bei Gelingen noch weitere Reserven aufzeigt. Felix Reithofer zeigte sechs Gültige und durchwegs neue Bestleistungen. Die Wiener „erlaubten“ sich nur vier Fehlversuche und kamen somit auf 1542 Punkte. Damit war für die Bundesligadebutanten der erste Sieg unter Dach und Fach. Schwergewicht Sultan Aliev zeigte sich von seiner besten Seite. Fehlerlos agierten Maximilian Walter und Pascal Mühleder.

GP

» zu den Wettkampfprotokollen und Tabellen