Knapper kann man einen Wettkampf nicht gewinnen. Nur 0,55 Punkte Vorsprung reichten der WKG-Gitti City / Langenlebarn, um sich im Bundesligafinale erneut gegen den SK-Vöest durchzusetzen und sich damit auch den Ligatitel zu sichern. Weiterlesen
Die Niederösterreicherinnen wurden am 11.11.2017 im Sportpark Linz Auwiesen ihrer Favoritenrolle gerecht. Patricia Bernhaupt, Karin Storka, Anna Zizlavsky, Elisabeth Riegler und die jüngste im Team Alina Nowak scorten 752,28 Punkte. Anna Zizlavsky testete die Nerven ihres Teams, denn erst im dritten Versuch brachte sie 80kg Stoßen in die Wertung. Mit 202,36 Punkten war sie aber auch beste Heberin der Finalbegegnung. Die 14-jährige Alina Nowak verbesserte in der U15 Klasse Kategorie 48kg 5 mal die Ö- Rekordmarken und hält diese nun mit 48kg Reißen, 61kg Stoßen und 109kg Zweikampf. Die Steirerinnen konnten die Silbermedaillen, die Linzer Steel-Girls die Bronzemedaillen stemmen. Die Vösendorferinnen mussten mit Rang vier vorlieb nehmen.
Bundesliga Frauen Finale 2017
Die Niederösterreicher ließen auch im Finale am 28. Oktober 2017 an eigener Hantel nichts anbrennen. Sie beherrschten den Endkampf ebenso wie die Vorrunden und wurden ungeschlagen Meister der 2. ÖGV-Liga, der Nationalliga. Somit sicherte sich der 10-fache en suite Mannschaftsstaatsmeister 2003-2012 den Wiederaufstieg in die Bundesliga. Mit mit 350 Sinclairpunkten von Stefan Secka (140-160-300) stellten die Bullen auch den stärksten Heber der Finalbegegnung. Weiterlesen
Die 3. Auflage des internationalen Schülerturniers in Tulln wurde erstmals unter Federführung des neu gegründeten Schulsportvereins in Kooperation mit dem HSV Langenlebarn ausgerichtet. 37 Athletinnen und Athleten von sieben Vereinen aus zwei Nationen erlebten dabei wieder eine vorbildliche Organisation und sorgten für sehenswerte Leistungen. Weiterlesen
Am letzten Tag der U23-EM traten mit Philipp Forster und Florian Koch zwei Österreicher in der Kat. -105kg an. Florian Koch konnte nach einer fehlerlosen Serie im Reißen und mit neuer persönlicher Bestleistung von 158kg siebenter in der Teildisziplin. Im Stoßen stellte er mit 180kg seine Bestleistung ein und scheiterte dann zwei Mal an 184kg. Das ergab Rang elf im Stoßen sowie Rang zehn in der Zweikampfwertung. Weiterlesen
Nur einen Tag nach der Bronzemedaille durch ihren Bruder schaffte es auch Sarah Fischer, Edelmetall zu erringen. Die Athletin, die erst 16 Jahre alt ist, hatte im Frühjahr durch die Goldmedaille im Reißen bei der U17-WM sowie vor wenigen Wochen durch Gold im Reißen bei der U17-EM aufgezeigt, in der Altersklasse der U20 waren ihr aber bestenfalls Außenseiterchancen eingeräumt worden. Weiterlesen
Bei der U20-Europameisterschaft der Gewichtheber in Durres, Albanien, sorgte der erste österreichische Starter, der Kremser David Fischer in der Kat. -94kg, gleich für eine Überraschung. In der Teildisziplin Stoßen erkämpfte er in dem starken Starterfeld die Bronzemedaille. Weiterlesen
Vom 15.10.2017 – 21.10.2017 werden in Durres, Albanien, die U20 sowie die U23 Europameisterschaften im Gewichtheben ausgetragen. Am Start sind auch 4 Athleten aus Österreich. Weiterlesen
Die letzte Runde der Olympic Lifting Tour 2017 sollte eigentlich im Rahmen des Bundesligafinales ausgetragen werden. Da dieses jedoch in den November verschoben worden war wurde die Lifting Tour nun doch als Solo-Veranstaltung in Stockerau durchgeführt. Auch in dieser Runde durfte man sich über hervorragende Leistungen freuen. Weiterlesen
Als amtierenden U17 Weltmeisterin im Reißen hatte Sarah Fischer hohe Erwartungen bei der U17-Europameisterschaft in Pristina. Als letzte Österreichische Starterin stellte sie sich am 30.09.2017 in der Kategorie +75kg als zweitleichteste Athletin der Konkurrenz. Ihre Hauptgegnerin sollte wieder die Russin Daria Riazanova sein. Weiterlesen


























