Bei den Staatsmeisterschaften der Frauen, ausgetragen am 03.07.2021, konnte die Gewichtheberfamilie erstmals wieder „Normalität“ schnuppern. Dabei ist der Ablauf der Veranstaltung gemeint, da auf Grund der sinkenden Ansteckungszahlen von Covid die Auflagen gelockert werden konnten. Keineswegs „normal“ waren die gezeigten Leistungen der Starterinnen, das Niveau bei den Frauen steigt weiter stetig an, die Wettkämpfe waren geprägt von spannenden Zweikämpfen und großartigen Einzelleistungen, es konnten auch wieder mehrere Österreichische Rekorde aufgestellt werden. Weiterlesen

Der KSV Rum zeigte einmal mehr seine Fähigkeiten als Veranstalter und begrüßte am 03.10.2020 Pandemie bedingt ein kleines, nichtsdestotrotz hervorragendes Starterfeld zu den Staatsmeisterschaften 2020. Die neue Gewichtheberhalle in der Sportanlage kann man zur Zeit durchaus als einzigartig bezeichnen, was die Eignung für Gewichtheberveranstaltungen betrifft. Weiterlesen

Mit viel Aufwand haben die Linzer die Staatsmeisterschaften 2019 organisiert. Bühnenbereich, Lichtshow, Livestream, Musikanlage, Gastronomiebereich, alles war vom Feinsten. Die Leistungen der Athleten standen dem um nichts nach. Weiterlesen

Am 18.Mai 2019 wurde beim AKH Vösendorf die Staatsmeisterschaft der Damen ausgetragen. Nachdem sich lange kein austragender Verein gefunden hatte und am Ende schon eine Vorverlegung im Raum stand, war Vösendorf eingesprungen. 62 Athletinnen stellten sich der Konkurrenz, davon 59 in der allgemeinen Klasse. Zum Vergleich: bei den Herren waren bei der letzten Staatsmeisterschaft 68 Athleten am Start. Weiterlesen

Die Österreichischen Meisterschaften der Masters in Schrems zeichneten sich durch eine hervorragende Organisation seitens des Gastgebers sowie durch ein Rekordstarterfeld bei den Damen aus. Nicht weniger als 13 Starterinnen zählte diesmal das Feld. Gemeinsam mit den 68 Herren, die sich der Konkurrenz stellten, wurden in 2 Tagen 7 Gruppen über die Bühne gebracht. Weiterlesen

Der ATSV Ranshofen hat zuletzt 2013 die österreichischen Staatsmeisterschaften ausgerichtet und auch 2018 wieder diese Aufgabe übernommen. Schon damals zeigten sich die Innviertler als hervorragende Organisatoren, aber was diesmal auf die Beine gestellt wurde, konnte alle Erwartungen nochmals übertreffen. Es blieben keine Wünsche offen. Die Bezirkssporthalle in Braunau ist ideal für solche Veranstaltungen geeignet, eine erhöhte Bühne mit hervorragender Beleuchtung war aufgebaut worden, im Hintergrund eine Video-Wall für Werbeeinblendungen und Zeitlupenwiederholungen, eine große Leinwand mit Beamer für das Score-Board, ein Fernseher für die Anzeige des aktuellen Athleten, alles war da. Ausreichend Helfer sorgten für den reibungslosen Ablauf und Buffetbetrieb versorgte die Zuschauer. Weiterlesen

Auch heuer durfte der ATUS Bruck an der Mur wieder eine Runde der Olympic Lifting Tour austragen und wieder Leistungen auf Top Niveau beobachten. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen konnten neue Punkterekorde im vierten Jahr der Tour erreicht werden. Weiterlesen

Bis 29.6.2018 läuft noch die Nennfrist für die 1. Runde der „Olympic Lifting Tour“. Die offen ausgeschriebene Wettkampfserie, bei der sich Sportler, die noch keine spezialisierte Gewichtheberkarriere eingeschlagen haben, messen können, hat sich in den letzten Jahren zu einem fixen Bestandteil des Kalenders entwickelt. Weiterlesen

Am 28.04.2018 trafen sich Österreichs stärkste Schüler um ihr Meister zu küren. 22 Mädchen und 34 Burschen stellten sich der Konkurrenz. Die 56 Starter waren eine erfreuliche Steigerung zum Vorjahr (42 Starter), vermutlich auch motiviert durch kleine Unterstützungen an die Vereine mit den meisten Startern. Hervorragend organisiert wurde die Veranstaltung von ATUS-Bruck a.d. Mur und ÖGV Sportwart Christian Kathrein, der auch als Sprecher fungierte. Weiterlesen

Österreichische Rekorde von Schlosser, Novak und Hahn

Linz-Auwiesen, 14. April 2018 – Gerhard Peya

Die Staatsmeisterschaften der Frauen und zugleich der Österreichischen Meisterschaften in den weiblichen Nachwuchsklassen waren nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein organisatorisches. Der SK Vöest bot mit seinem Organisationsteam wie gewohnt bestmögliche Organisation auf. Der Livestream in bester Bild- und Tonqualität, Blumenschmuck, rot-weiß-roter Fahne gleichsam eines Baldachin über der Bühne, beim Gastro-Stand war u. a. Prosecco zu haben, aktuelles Qualitätsfoto aus Gottfried Langthalers Kamera mit eingeblendetem Textstreifen erfreuten die Athletinnen ebenso wie die begehrten Staatsmeistermedaillen, die Österreichische Meistermedaille und Ehrenpreise. Weiterlesen