Nur einen Tag nach der Bronzemedaille durch ihren Bruder schaffte es auch Sarah Fischer, Edelmetall zu erringen. Die Athletin, die erst 16 Jahre alt ist, hatte im Frühjahr durch die Goldmedaille im Reißen bei der U17-WM sowie vor wenigen Wochen durch Gold im Reißen bei der U17-EM aufgezeigt, in der Altersklasse der U20 waren ihr aber bestenfalls Außenseiterchancen eingeräumt worden. Weiterlesen
Bei der U20-Europameisterschaft der Gewichtheber in Durres, Albanien, sorgte der erste österreichische Starter, der Kremser David Fischer in der Kat. -94kg, gleich für eine Überraschung. In der Teildisziplin Stoßen erkämpfte er in dem starken Starterfeld die Bronzemedaille. Weiterlesen
Vom 15.10.2017 – 21.10.2017 werden in Durres, Albanien, die U20 sowie die U23 Europameisterschaften im Gewichtheben ausgetragen. Am Start sind auch 4 Athleten aus Österreich. Weiterlesen
Als amtierenden U17 Weltmeisterin im Reißen hatte Sarah Fischer hohe Erwartungen bei der U17-Europameisterschaft in Pristina. Als letzte Österreichische Starterin stellte sie sich am 30.09.2017 in der Kategorie +75kg als zweitleichteste Athletin der Konkurrenz. Ihre Hauptgegnerin sollte wieder die Russin Daria Riazanova sein. Weiterlesen
Der junge Tirolerin Victoria Steiner, die ihren 14. Geburtstag am 26.09.2017 bereits vor Ort in Pristina feiern durfte, startete am 29.09.2017 in der Kategorie -69kg der U15 Damen bei der Europameisterschaft. Obwohl sie die jüngste Teilnehmerin war setzten die Trainer bereits hohe Erwartungen in das Ausnahmetalent. Sie wurde den Erwartungen gerecht. Weiterlesen
Der 15 jährige Buchkirchner Lukas Schäffer war in Pristina bei der U15 Europameisterschaft in der Kat. -69kg am Start und belegte mit neuer persönlicher Bestleistung von 90kg im Reißen Rang 7. Im Stoßen brachte er 105kg und damit auch eine neue persönliche Bestleistung in die Wertung, was ebenfalls Rang 7 bedeutete. Auch im Zweikampf konnte er damit mit 195kg den 7.Platz behaupten. Mit allen 3 Leistungen konnte er sich auch in die Oberösterreichische U15 Rekordliste eintragen. Den Sieg holte sich der Armenier Gevorg GHAHRAMANYAN vor dem Türken Ramazan ZEYDANLI und dem Slowaken Sebastian Cabala. Weiterlesen
Der Kremser Florian Koch überbietet das EM U23 Limit um 5kg (155kg Reißen, 180kg Stoßen, 335kg Zweikampf)
Philipp Forster, Gitty City wurde mit 382 Punkten Tagesbester.
Lukas Schäffer, Buchkirchen, Victoria Steiner, Rum markierten Landesrekorde Weiterlesen
Lukas Schäffer mit Ö-Rekord U15 und EM-Limit
Lochen. Am 16. und 17. Juni 2017 wurde in Lochen am See das XVI. Turnier ausgetragen. 111 Starter, 43 weibliche und 68 männliche Hantelsporttalente in fünf Altersgruppen stellten ihr Leistungspotential unter Beweis. Lob aus Thüringen und nicht nur … die treuen deutschen Besucher bezeichnen das Lochener Turnier als das größte europäische Jugendturnier. Weiterlesen
Brunn am Gebirge war der Ausrichter der 3. Runde des Alpe-Adria-Cup Wettkampfzyklus 2015 – 2021. Neben der Niederösterreichischen Heimauswahl stellten sich auch die Teams von Friuli Venezia Giulia, Veneto, Bosnien Herzegovina, Slovenien, Zalaegerszeg und Kroatien der Konkurrenz. Gemäß Wettkampfmodus wurden die Wettkämpfe in den Wertungen Damen, U17, U20 und allgemeine Klasse ausgetragen.
Rorschach/Schweiz, 26.-28. Mai 2017
Team Tirol Vierter – Vorarlberg Fünfter
FRAUEN
Tagesbeste wurde Sophia Attilo vom Team Rheinland Pfalz mit 235 Sinclairpunkten.
Die Teamwertung holte sich Bayern knapp vor der Lombardei und Rheinland Pfalz.
MÄNNER
Gäste: Die Mannschaftswertung der Gäste gewann das Team Schweden mit 1236 Sinclairpunkten vor dem Team von „Stars for the Future“ aus London mit 1208 Punkten und Team Schweiz mit 1193 Punkten.
Alpencup: Die Mannschaftswertung der Männer holte sich Bayern mit 130 Punkten knapp vor der Lombardei mit 127 Punkte und vor der Heimmannschaft St. Gallen (Schweiz) mit 99 Punkten. Auf Rang vier Tirol mit 96 Punkte und fünfter Vorarlberg mit 61 Punkten.
Tagesbester Heber wurde Josef Hesse vom AC St. Ilgen mit 368 Sinclairpunkten.
Ergebnislisten Alpencup 2017
Bericht Sportwart Markus Marksteiner:
Vierter Platz für die Tiroler Gewichtheberstaffel!
1 x Gold – 2 x Silber – 1 x Bronze für unsere Athletinnen & Athleten!
Mit sehr starken Leistungen und tollen Platzierungen kehrte die Tiroler-Gewichtheberauswahl vom internationalen Alpencup aus St. Gallen in der Schweiz zurück. Bei teils tropischen Temperaturen zeigten alle enormen Kampfgeist und vollen Einsatz!
Den Anfang am Freitag machten die zwei starken KSV-Rum Mädls Steiner Victoria und Lamparter Anna. Beide Mädchen zeigten einen tollen Wettkampf und konnten in der Girls Klasse die Plätze eins und zwei erreichen. Victoria erzielte sechs saubere Versuche und schaffte mit ihrer Leistung von 145,00 kg starke 182,39 Sinclairpunkte. Hinter ihrer Trainingspartnerin zeigte Lamparter Anna eine super Leistung. Mit 45,00 Reißen/58,00 Stoßen/103,00 Zweikampf schaffte Anna sogar die Norm für den österreichischen A-Kader.
Am Samstag hatten dann unsere Männer ihren Start und konnten sich in den diversen Gewichtsklassen gegen die Athleten aus Bayern, der Lombardei, St. Gallen und Vorarlberg messen. Für eine große Überraschung und somit die verdiente Silbermedaille sorgte Sammer Thomas aus Bad Häring. Der junge Athlet konnte mit seinen 228,00 kg im Zweikampf den starken zweiten Platz in der Kat. -77kg erreichen. Ebenfalls in dieser Kategorie am Start war Payr Marco. Er zeigte 181,00 kg im Zweikampf und schaffte Platz 5.
Einen spannenden Wettkampf um die Bronzemedaille gab es in der Kategorie -85,00 zu sehen. Die beiden Bad Häringer Bundesligaheber Ritzer Armin und Leitner Florian spornten sich gegenseitig an und nur ein einziges Kilogramm entschied über die Bronze-oder Blechmedaille. Leitner Florian konnte im Reißen mit 110,00 kg vorlegen und holte sich 1kg Vorsprung heraus. Im Stoßen gelangen ihm noch starke 138,00 kg und somit 248,00 kg im Zweikampf. Doch Ritzer Armin zeigte eine tolle Aufholjagd. Im letzten Versuch im Stoßen lies er sich 140,00 kg auflegen und konnte nach seinem gültigen Versuch jubeln. Mit 249,00 kg im Zweikampf zog er an Leitner Florian noch vorbei.
Uran Hermann vom KSV-Rum startete in der Kat.- 94,00 kg. Mit einer schönen Vorstellung und keinem Fehlversuch wurde er mit der Zweikampfleistung von 215,00 kg vierter. Auf Platz fünf folgte Unterladstätter Andreas aus Bad Häring. In der nächsten Kategorie (-105,00 kg) war Scharf Christian vom AK Innsbruck am Start. Mit 87,00 Reißen und 110,00 Stoßen konnte er den vierten Platz erreichen.
Der letzte Tiroler Athlet an der Hantel war Verbandspräsident Steiner Harald. Haggi musste für den kurzfristig erkrankten Giacomuzzi Markus einspringen und startete in der Kategorie +105,00 kg. Nachdem Harald seine aktive Laufbahn schon seit einigen Jahren beendet hat ist seine Leistung mit 206,00 kg im Zweikampf sehr bemerkenswert. Im Endergebnis wurde er fünfter. Durch den Einsatz von „Haggi“ konnte die Tiroler Staffel noch den vierten Platz in der Gesamtwertung erreichen.
Den Sieg holten sich die Bayern ganz knapp vor der Lombardei. Den dritten Platz konnten die Gastgeber aus der Schweiz für sich verbuchen.