Zum einhundertsten Mal werden Gewichtheber-Eropameisterschaften ausgetragen, diesmal vom 28.05.2022 bis 05.06.2022 in Tirana, Albanien. Am 1.6.2022 war mit Hmayak Misakyan nach Victoria Hahn der zweite Athlet des Österreichischen Gewichtheberverbandes am Start. Hmayak trat in der B-Gruppe der Kat. -81kg Körpergewicht an und war in dieser Gruppe stärkster Athlet im Reißen sowie stärkster Athlet im Stoßen. Das endgültige Ergebnis wird aber erst nach Abschluss der stärkeren A-Gruppe, in der um heute 20:00 insgesamt 9 Athleten an den Start gehen, vorliegen. Das Ziel eines Top-10 Resultats bei seiner ersten Teilnahme bei einer Europameisterschaft der allgemeinen Klasse war ihm aber als Sieger der B-Gruppe nicht mehr zu nehmen. Durch 2 Totalversager in der A-Gruppe ergab sich am Ende sogar Rang 8 in allen 3 Teildisziplinen. Weiterlesen
Bei den vom 28.05.2022 bis 05.06.2022 in Albanien ausgetragenen Europameisterschaften der Gewichtheber war am 1.6.2022 mit der Linzerin Victoria Hahn die erste Athletin aus Österreich am Start. Hahn trat in der B-Gruppe der Kat. -71kg Körpergewicht an und belegte mit 90kg im Reißen, 102kg im Stoßen und damit 192kg im Zweikampf vorläufig die Plätze 1 und 5 in den Einzelwertungen sowie Platz 3 im Zweikampf. Nach Abschluss der stärkeren A-Gruppe ergab dies am Ende Rang 8 im Reißen, Rang 15 im Stoßen sowie Rang 12 im Zweikampf. Weiterlesen
Victoria Steiner ging bei der U20-WM in Heraklion, Kreta, in der B-Gruppe an den Start, und schaffte mit 83kg im Reißen und 102kg im Stoßen ein Zweikampfergebnis von 85kg. Im Reißen ergab das Rang 6, im Stoßen Rang 6 und im Zweikampf 7 in der B-Gruppe. Nach Abschluss der starken A-Gruppe, in der sich eine Athletin einen Totalversager im Reißen erlaubte, belegte Steiner im Reißen Gesamtrang 16, im Stoßen Gesamtrang 17, im Zweikampf Gesamtrang 17. Weiterlesen
Vöest 2 übernimmt die Tabellenführung, die WKG Innviertel agiert weiterhin stark. Weiterlesen
Der SK-Voest setzte sich mit 3:0 gegen die WKG Bruck a.d. Mur / Barbeltribe durch. Stärkste Athletin des Abends Victoria Hahn, die 359,34 Punkte zum Mannschaftsergebnis beisteuerte. Milos Zivkovic beeindruckte mit fehlerloser Serie und 140/172 als stärkster Herr. Auch bei den Gästen wurde das beste Ergebnis von einer Dame beigesteuert. Die 17 jährige Johanna Pfeilstöcker schaffte erstmals 110kg im Stoßen sowie 206kg im Zweikampf, was 321,64 Punkte ergab. Weiterlesen
Die Wettkampfsaison 2022 hat begonnen und uns gleich zu Beginn Überraschungen beschert. Die neu gebildete WKG Innviertel, bestehend aus den Traditionsvereinen Lochen und Ranshofen, hat beim ersten Bundesligawettkampf mit einem 3:0 gegen den AKH Vösendorf aufhorchen lassen. Zugegeben, die Vösendorfer waren durch kurzfristige Ausfälle auf Grund von Covid arg gehandicapt. Die Leistung der Innviertler war trotzdem mehr als beeindruckend, Rekorde auf Österreichischem Niveau (Olympiateilnehmerin Sarah Fischer mit 103/133) und auch auf Landesniveau (unter anderem Lena Raidel) schienen mühelos zu gelingen.
Eine Woche später trafen die Innviertler mit ihrer 2. Mannschaft in der Nationalliga auf den SK-Voest. 2. Nach der Angabe der Erstversuche war klar, auch hier waren die Innviertler plötzlich in einer Favoritenrolle. Der Kampf verlief auch äußerst spannend, am Ende gewannen die Voestler mit kaum mehr als einem halben Sinclairpunkt Vorsprung ein 1:0. In beiden Teildisziplinen war die Heimmannschaft des SK-Voest dabei äußerst konzentriert und diszipliniert, im Reißen hatte die Staffel nur 1 Fehlversuch, im Stoßen gar keinen. Trotzdem konnte der knappe Sieg in beiden Teildisziplinen jeweils erst im letzten Versuch durch Milos Zivkovic besiegelt werden.
Trotz der knappen, vielleicht auch ein wenig unglücklichen Niederlage der Innviertler (sie hatten 4 Fehlversuche im Reißen und 5 Fehlversuche im Stoßen) zeigte sich einmal mehr, welches enorme Potential diese neue WKG hat. Die Zeiten, als nur 2 Großvereine sich den Titel untereinander ausmachten, scheinen vorbei zu sein. Neben bekannten Erfolgsfaktoren, wie beispielsweise die unbeschreibliche tolle Stimmung bei Heimkämpfen, die in den 80iger Jahren schon legendär war, ist auch auffallend, wie viele neue Gesichter sich in den Reihen dieser WKG befinden. Ob Quereinsteiger aus dem Cross-Fit oder „Eigenbau“, Mangel an guten Athleten scheint nicht zu herrschen. Mehrere Athleten auf einem vergleichbaren Niveau motivieren sich gegenseitig und spornen sich an.
Wir dürfen uns auf eine spannende Saison 2022 freuen. Wer weiß, vielleicht kommen in den nächsten Jahren auch andere Vereine auf den Geschmack und kopieren dieses Konzept.
Neben Bundesliga und Nationalliga haben auch die regionalen Ligen ihren Betrieb aufgenommen. Ergebnislisten und Tabellen sind im entsprechenden Bereich der Homepage einzusehen. Einige Links zu Livestreams sind unten im Bericht eingefügt. Es lohnt auch immer ein Blick auf die Homepages der Vereine, viele bieten bei ihren Wettkämpfen Livestreams, im Nachgang auch kurze Berichte und Bilder. Wer zur Zeit noch Covid bedingt größere Menschenansammlungen meiden möchte kann auf diesem Weg den Kontakt zu seinem Sport halten. Natürlich hoffen wir, dass schon bald wieder Veranstaltungen gut besucht werden.
Link zur Bildauswahl vom Wettkampf SK-Voest 2 vs. WKG Innviertel 2 in voller Auflösung: https://flic.kr/s/aHBqjzGqK6
Videos von Livestreams:
ÖGV Bundesliga 2022 – WKG Innviertel Lochen / Ranshofen vs. AKH Vösendorf: https://www.youtube.com/watch?v=lCfIMrMonaM
Voest2 vs. WKG Innviertel 19.03.2022: https://www.youtube.com/watch?v=-rxa9FYnB2c
Voest3 vs. Öblarn 12.03.2022 https://www.youtube.com/watch?v=eGWyIjDNcj0&t=4499s
Die WM der Gewichtheber wurde 2021 in der usbekischen Hauptstadt Tashkent ausgetragen. Für den einzigen österreichischen Teilnehmer Sargis Martirosjan verlief der Start nicht wunschgemäß. Mit 173kg im Reißen und 195kg im Stoßen belegte er am Ende die Pätze 7 und 11 in den Teildisziplinen. Die damit erreichten 368kg im Zweikampf bedeuteten am Ende Rang 9. Weiterlesen
Das Finale der Damenbundesliga 2021, ausgetragen am 13.11.2021 in der Stockerauer Gitti-City, stand ganz im Zeichen der Covid-19 Maßnahmen. Nur genesene oder geimpfte Personen, die zusätzlich einen aktuellen negativen Test vorweisen konnten, war im Veranstaltungsbereich zugelassen. Es hatten sich diesmal auch nur 2 Mannschaften angemeldet, nachdem es in der Vorrunde noch 8 gewesen waren. Weiterlesen
Am 06.11.2021 fand in Lochen das Finale der ÖGV-Nationalliga statt. Ursprünglich hatte es ja so ausgesehen, als ob Vösendorf den Vorrundensieg und das Heimrecht erringen würde können, im direkten Aufeinandertreffen setzten sich die Lochner aber überraschend durch und holten so die Veranstaltung nach Oberösterreich. In einem spannenden Finale konnte das Lochner Team sich erneut durchsetzen und so den Titel 2021 nach Lochen holen. Weiterlesen
2020 war der internationale Athletik-Cup um die Goldene Rose pandemiebedingt ausgefallen, am 24.10.2021 war es aber endlich wieder so weit, das traditionsbehaftete Nachwuchsturnier konnte über die Bühne gehen. Weiterlesen