Das Finale der Frauenbundesliga ist geschlagen. Nach einem spannenden Wettkampf in Lochen wurden die Heberinnen des AKH Vösendorf als Sieger gefeiert. In einem Herzschlagfinish hatte Hana Gasiorova die benötigte Last von 92kg in einem gewaltigen letzten Versuch zur Hochstrecke gebracht und damit 1,76 Sinclairpunkte Vorsprung auf dem Score-Board aufleuchten lassen. Die Ernüchterung folgte am Tag darauf, als bei der Prüfung des Wettkampfprotokolls ein Fehler entdeckt wurde: Weiterlesen
Nachdem der SK Voest die Vorrunde ungeschlagen beenden konnte, hatte er auch das Heimrecht beim Finale. Die Voestler gingen als Favoriten in die Begegnung, entschieden war die Saison aber noch nicht, weil der AKH Vösendorf im Falle eines Sieges das Ergebnis noch hätte drehen können. Weiterlesen
Sarah FISCHER bei den Junioren-EM in Bukarest mit drei Silbermedaillen.
Leistungen: 97Kg Reißen, 128Kg Stoßen, 225 kg Total Weiterlesen
Mit einem hart erkämpften 2 : 1 Auswärtssieg gegen die Union Lifters Dornbirn konnte sich die Rumer Staffel ungeschlagen den vielumjubelten Meistertitel in der dritthöchsten Liga Österreichs sichern. Dazu war jedoch eine neue Jahresbestleistung von 1380,47 Punkten notwendig. Weiterlesen
Bei den Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2019 in Pattaya/Thailand trat Österreichs stärkste Gewichtheberin, Sarah Fischer, in der Kat. -87kg in der A-Gruppe an. Sie stieg mit gültigen 97kg im Reißen in den Wettkampf ein. 102kg im Zweitversuch schlugen fehl, auch die Ausbesserung misslang. Mit den 97kg belegte sie Rang 14 in der Teildisziplin. Im Stoßen begann die junge Athletin bei 125kg mit einem Fehlversuch. Die Ausbesserung gelang. Mit 130kg, was neuen österreichischen Rekord bedeutet hätte, trat Fischer zu ihrem Drittversuch an. Auch hier scheiterte sie. Mit den zur Hochstrecke gebrachten 125kg belegt sie den 9. Rang in der Teildisziplin. Die 222kg in der Zweikampfwertung ergaben Rang 10 und damit wichtige Punkte auf dem Weg zu den olympischen Spielen in Tokyo. Den Sieg in allen 3 Teildisziplinen holte sich die Chinesin Wang Zhouyu. Als zweitjüngste Starterin in der A-Gruppe sind Sarah Fischer in naher Zukunft auch noch Steigerungen zuzutrauen. Weiterlesen
Mit Sarah Fischer und Sargis Martirosjan werden bei den Weltmeisterschaften 2019 in Pattaya/Thailand 2 Österreicher an den Start gehen. Beide sind nach ihrem Testevent in Meißen, einem internationalen Turnier, das zu den internationalen Turnieren für eine Olympiaqualifikation zählt und bei dem beide ihre Gewichtsklassen gewinnen konnten, in guter Verfassung.
In der Porzellanstadt Meißen wird schon seit den 70iger Jahren das Turnier der blauen Schwerter ausgetragen. Der Name stammt von einem Siegespokal für den Gesamtsieger, der ganz aus Por-zellan gefertigt und mit blauen Schwertern bemalt ist. Weiterlesen
Das Team mit Anna Lamparter (Girls U15), Luca Modrey (Boys U15), Victoria Steiner (Girls U17), Patrick Hansalek (Boys U17), Alina Novak (Girls U20) und Nicolas-Noah Gril (Boys U20) mit den Betreuern Johann Lechner und Harald Steiner erreichte im Teamranking den 5. Platz. Einzelmedaille erreichten wir, wie in den Jahren zuvor, diesmal keine. Unsere Nachwuchssportler waren aber durchwegs gut unterwegs und brillierten im Gegensatz zu vielen anderen mit bester Technik im Konzert unter 13 EU-Teilnehmerländern. Von insgesamt 36 Versuchen waren nur 6 Versuche der Österreicher ohne Erfolg. Weiterlesen
Die 21. European Masters Championships der Frauen und die 29. der Männer fanden im Norden Europas statt. In der Hauptstadt Lapplands mit 62.000 Einwohnern, direkt am Polarkreis gelegen, konnten die Masters Gewichtheber durch das erprobte finnische Organisationsteam freundliche Aufnahme und hervorragende Organisation genießen. Unsere 10 Sportler schafften 8 Medaillen. Weiterlesen
Am 18.Mai 2019 wurde beim AKH Vösendorf die Staatsmeisterschaft der Damen ausgetragen. Nachdem sich lange kein austragender Verein gefunden hatte und am Ende schon eine Vorverlegung im Raum stand, war Vösendorf eingesprungen. 62 Athletinnen stellten sich der Konkurrenz, davon 59 in der allgemeinen Klasse. Zum Vergleich: bei den Herren waren bei der letzten Staatsmeisterschaft 68 Athleten am Start. Weiterlesen











