Mit Sarah Fischer und Sargis Martirosjan werden bei den Weltmeisterschaften 2019 in Pattaya/Thailand 2 Österreicher an den Start gehen. Beide sind nach ihrem Testevent in Meißen, einem internationalen Turnier, das zu den internationalen Turnieren für eine Olympiaqualifikation zählt und bei dem beide ihre Gewichtsklassen gewinnen konnten, in guter Verfassung.
In der Porzellanstadt Meißen wird schon seit den 70iger Jahren das Turnier der blauen Schwerter ausgetragen. Der Name stammt von einem Siegespokal für den Gesamtsieger, der ganz aus Por-zellan gefertigt und mit blauen Schwertern bemalt ist. Weiterlesen
Das Team mit Anna Lamparter (Girls U15), Luca Modrey (Boys U15), Victoria Steiner (Girls U17), Patrick Hansalek (Boys U17), Alina Novak (Girls U20) und Nicolas-Noah Gril (Boys U20) mit den Betreuern Johann Lechner und Harald Steiner erreichte im Teamranking den 5. Platz. Einzelmedaille erreichten wir, wie in den Jahren zuvor, diesmal keine. Unsere Nachwuchssportler waren aber durchwegs gut unterwegs und brillierten im Gegensatz zu vielen anderen mit bester Technik im Konzert unter 13 EU-Teilnehmerländern. Von insgesamt 36 Versuchen waren nur 6 Versuche der Österreicher ohne Erfolg. Weiterlesen
Die 21. European Masters Championships der Frauen und die 29. der Männer fanden im Norden Europas statt. In der Hauptstadt Lapplands mit 62.000 Einwohnern, direkt am Polarkreis gelegen, konnten die Masters Gewichtheber durch das erprobte finnische Organisationsteam freundliche Aufnahme und hervorragende Organisation genießen. Unsere 10 Sportler schafften 8 Medaillen. Weiterlesen
Am 18.Mai 2019 wurde beim AKH Vösendorf die Staatsmeisterschaft der Damen ausgetragen. Nachdem sich lange kein austragender Verein gefunden hatte und am Ende schon eine Vorverlegung im Raum stand, war Vösendorf eingesprungen. 62 Athletinnen stellten sich der Konkurrenz, davon 59 in der allgemeinen Klasse. Zum Vergleich: bei den Herren waren bei der letzten Staatsmeisterschaft 68 Athleten am Start. Weiterlesen
Beim Aufeinandertreffen von Bruck an der Mur und Bad Häring setzten sich die Tiroler mit 1:0 durch. Bad Häring hatte im Reißen nur 3 Fehlversuche, die Steirer brachten insgesamt 5 Mal einen Versuch nicht zum Abschluss. Im Stoßen hatte Bruck a.d. Mur wieder 5 Fehlversuche, Bad Häring nur einen. Diesen leistete sich der tagesbeste Athlet Armin Ritzer im letzten Stoßversuch über 150kg. Der stärkste Brucker, Christian Kathrein, hatte im Reißen nur einen gültigen Versuch, schaffte im Stoßen aber eine fehlerlose Serie und konnte auch das kleine Prestigeduell um die höchste Last im Stoßen für sich entscheiden, in dem er seinen Versuch über 150kg gültig abschloss. Bad Häring reiht sich damit in der Tabelle vorläufig auf Rang 3 ein. Weiterlesen
Die Österreichischen Meisterschaften der Masters in Schrems zeichneten sich durch eine hervorragende Organisation seitens des Gastgebers sowie durch ein Rekordstarterfeld bei den Damen aus. Nicht weniger als 13 Starterinnen zählte diesmal das Feld. Gemeinsam mit den 68 Herren, die sich der Konkurrenz stellten, wurden in 2 Tagen 7 Gruppen über die Bühne gebracht. Weiterlesen
2016 Bronze, 2017 Silber und 2018 Gold im Reißen waren seine bisherige Bilanz bei Europameisterschaften. 2019 schaffte es Sargis Martirosjan in der neuen Kat. -109kg leider nicht auf das Podest.
Nur wenige Stunden, nachdem ihr Bruder David in der B-Gruppe der Kategorie -109kg am Start und dort nicht ganz an seine Bestleistungen herangekommen war, trat Sarah Fischer bei der EM der Gewichtheber in Batumi, Georgien, an die Hantel. Weiterlesen
Nach dem Rekordergebnis im Vorjahr, als die Österreichischen Gewichtheber von der EM in Bukarest mit 5 Medaillen im Gepäck zurückkamen, muss man die Erwartungen dieses Jahr ein wenig niedriger ansetzen. Alle im Vorjahr noch gesperrten Nationen sind wieder am Start und hungrig nach Top-Plazierungen. Die seit letztem November geltenden neuen Gewichtsklassen führen zu ungewohnten Starterfeldern und neuen Gegnern. Weiterlesen











